„Winterzauber“ in Bad Tölz? Verwaltung prüft bis Mitte des Jahres Antrag für Eislauffläche
Der Antrag für einen Eislaufplatz in Bad Tölz nach Garmischer oder Penzberger Vorbild wurde jüngst im Stadtrat diskutiert. Kommt er bereits im nächsten Winter?
Bad Tölz – „Winterzauber“ hieß er am Mohrenplatz in Garmisch-Partenkirchen, „Hannis Eismärchen“ in Penzberg. Beide Attraktionen gibt es aus finanziellen Erwägungen heuer nicht mehr, unterhalb der Zugspitze, weil sich der private Betreiber von der Gemeinde im Stich gelassen fühlt und in der ehemaligen Bergwerksstadt, weil die Gemeinde „klamm“ ist und sparen muss.
In beiden Gemeinden freuten sich aber viele Kinder und auch Erwachsene auf den Spaß auf dem Eis. Den könnte es ab kommendem Winter auch in Bad Tölz geben – einer Stadt, in der Eislauf, Eisstockschießen und jede Art von Eissport an sich eine lange Tradition hat. CSU-Stadtrat Dr. Matthias Winter stellte nämlich in der Jahresschluss-Sitzung des Stadtrates den Antrag, die Errichtung einer Eislauffläche zu prüfen.
Winter nannte dabei als Vorbild Salo am Gardasee und andere Orte, wo man entweder um die Weihnachtszeit echtes Eis oder eine Kunststoffbahn errichtet. Als mögliche Standorte nannte Winter den Nockherplatz, den Bürgergarten oder den Jungmayrplatz im Gries.
Die Betreuung für eine Eislauffläche in Bad Tölz könnten hiesige Vereine übernehmen
Die Betreuung der Anlage könne durch Tölzer Vereine organisiert werden. Auch eine Eisstockbahn sei eine mögliche Alternative. In der Eishockeystadt Bad Tölz würde so eine Eisbahn eine zusätzliche Attraktion darstellen, hofft der CSU-Stadtrat. Winter bat die Verwaltung, Kosten und Örtlichkeiten zu ermitteln und auch der Frage nachzugehen, ob ökologische Bedenken (Energieverbrauch, Plastikabrieb) bestehen.
Der Vorstoß von Winter ist nicht der erste dieser Art. Bereits im Jahr 2011 machte der damalige Verein „Gesundes Bad Tölz“ den Vorschlag, während des Christkindlmarkts oberhalb des Marienbrunnens eine 15 mal 20 Meter große Eislaufbahn zu errichten. Nachdem damals keine Sponsoren für das auf rund 35.000 Euro veranschlagte Vorhaben gefunden wurden, hat man die Idee nicht weiter verfolgt.
Eisfläche in der Tölzer Innenstadt besser erreichbar und attraktiver
Eislauf fürs Publikum ist natürlich auch im Tölzer Eisstadion möglich, eine Fläche in der Innenstadt wäre aber deutlich leichter erreichbar und attraktiver auch für Gäste. In Penzberg und Garmisch sind aber trotz reger Nachfrage und Tausender Besucher hohe Defizite zu beklagen gewesen.
Meine news
Bürgermeister Ingo Mehner sicherte bis Mitte des kommenden Jahres eine Prüfung zu, zunächst müsse man von Seiten der Verwaltung aber den Faschingszug 2025 „über die Bühne bringen“ (wir berichteten). Er hatte zuvor in seinem Jahresbericht bedauert, dass Veranstaltungen immer aufwendiger werden würden: Denn vor zehn Jahren lief der Reichersbeurer Faschingszug, der als Ziel die Innenstadt von Bad Tölz hat, noch ohne jegliches Sicherheitskonzept ab. Karl Bock
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.