Letzter Herbstgruß fegt jetzt über Deutschland – Tag für große Wetter-Wende steht fest

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Bevor der Hochsommer zurückkehrt, zeigt sich das Wetter nochmal von seiner wilden Seite – mit Schauern, Gewittern und stürmischem Wind. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.

Frankfurt – Die neue Woche (4. August) beginnt mit typischem Übergangswetter zwischen Spätsommer und frühherbstlicher Frische. Am Montag fällt im Osten und Südosten anfangs noch gebietsweise Regen, während sich im übrigen Land ein Mix aus Sonne, Wolken und einzelnen Schauern zeigt. Die Höchstwerte bewegen sich dabei zwischen 21 und 27 Grad – an den Küsten bleibt es mit auffrischendem Wind etwas frischer.

Windiger Wochenauftakt mit spätsommerlicher Zurückhaltung beim Wetter

Zum Abend hin zieht im Nordwesten dichte Bewölkung auf, die erste Regentropfen im Gepäck hat. In der Nacht zum Dienstag breitet sich der Regen weiter in Richtung Mitte und Osten aus, während der Süden unter teils klarem Himmel trocken bleibt. Die Temperaturen gehen dabei auf 12 bis 17 Grad zurück, mit kühleren Werten im Alpenraum. An Nord- und Ostsee frischt der Wind deutlich auf, mit teils stürmischen Böen.

Am Dienstagmorgen (5. August) dürften sich die meisten noch fragen: Was ist das für ein krasses Herbstwetter mitten im August? Doch das ändert sich bald. © METEORED/www.daswetter.com

Druckausgleich mit Donner, Wind und klarer Nachtluft

Der Dienstag (5. August) bringt Bewegung: Dichte Wolken und zum Teil kräftiger Regen verlagern sich im Tagesverlauf südwärts, vor allem in der Südosthälfte kann es auch mal gewittern. Gleichzeitig zeigen sich nördlich davon immer wieder sonnige Abschnitte, unterbrochen von Schauern und kurzen Gewittern.

Besonders im Nordwesten ist mit stürmischen Böen zu rechnen. Die Tageshöchstwerte erreichen dabei 21 bis 28 Grad – die höchsten Werte liegen dabei entlang des südlichen Oberrheins. In der Nacht zum Mittwoch beruhigt sich die Lage spürbar: Im Süden klart es auf, am Alpenrand fällt nur noch etwas Regen. Im Norden bleibt es bei einzelnen Schauern. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 8 und 16 Grad.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wetter ab Donnerstag wird wieder richtig sommerlich

Am Mittwoch (6. August) dominiert bereits Hochdruckeinfluss. Während im Nordosten noch einzelne Schauer auftreten können – vor allem in Ostseenähe – zeigt sich im übrigen Land bei lockerer Bewölkung überwiegend die Sonne. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 20 und 26 Grad. Im Norden bleibt es spürbar windiger mit Böen an den Küsten, im Süden weht der Wind nur schwach.

In der Nacht zum Donnerstag kühlt es erneut auf 8 bis 16 Grad ab. Der Donnerstag (7. August) selbst bringt dann das versprochene Sommer-Comeback: Viel Sonne, vor allem in der Mitte und im Süden, wo die Temperaturen auf 26 bis knapp 31 Grad steigen können. Im Norden ist es mit 21 bis 26 Grad etwas frischer, dabei bleibt es auch dort trocken. Damit kündigt sich eine sommerliche Phase an, die sich zum Wochenende noch verstärken könnte.

Auch interessant

Kommentare