Neue Umfrage: Merz-Regierung erholt sich wieder – Eine Partei muss Federn lassen
Die schwarz-rote Koalition gewinnt laut einer Umfrage von Ipsos an Zustimmung. Die Union vergrößert ihren Abstand zur AfD – und auch die SPD verbessert sich.
Hamburg – Die Zustimmung zu den Regierungsparteien steigt – das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos*. Etwa einen Monat nach Amtsantritt der schwarz-roten Koalition kann diese kurz aufatmen. CDU und CSU im Vergleich zur Mai-Umfrage um zwei Prozentpunkte zu und kommen damit erneut auf 27 Prozent.
Neue Umfrage zeigt Aufwind für Merz-Regierung
Die AfD hatte im April zum ersten Mal in deiner bundesweiten Umfrage den höchsten Wähleranklang erreicht. Im aktuellen Sonntagstrend zeigt sich wieder ein anderes Bild. Die AfD verliert zwei Prozentpunkte und liegt damit bei 23 Prozent, heißt es in der Ipsos-Pressemitteilung. Damit kann die Union ihren Vorsprung zu der Partei wieder ausbauen, die vom Verfassungsschutz zwischenzeitlich als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde. Die AfD wehrt sich aktuell vor Gericht dagegen. Der Verfassungsschutz hat seine Einstufung zwar nicht widerrufen, bis auf weiteres aber ausgesetzt.
Wie die anderen Parteien in der neuen Umfrage abschneiden
Auch die SPD kann erneut an Zustimmung gewinnen: Aktuell würden 16 Prozent der Wahlberechtigten für die Sozialdemokraten stimmen. Das ist ein Prozentpunkt mehr als im Vormonat. Grüne und Linke liegen in der Sonntagsfrage weiterhin gleichauf bei jeweils 11 Prozent. Während die Linke um einen Prozentpunkt zulegt, verzeichnen die Grünen einen Verlust von einem Prozentpunkt.
Partei | Umfrage in % |
---|---|
CDU/CSU | 27 (+2) |
AfD | 23 (-2) |
SPD | 16 (+1) |
Grüne | 11 (-1) |
Linke | 11 (+1) |
BSW | 4 (-1) |
FDP | 3 (-1) |
Sonstige | 5 (+1) |
Institut: Ipsos. Zeitraum: 30. Mai bis 1. Juni. Befragte: 1000.
Im Juni hat die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) die bisher niedrigste Zustimmung erreicht. Das BSW verliert einen Prozentpunkt und kommt nur noch auf vier Prozent. Die FDP sinkt weiter auf drei Prozent – und würde damit den Wiedereinzug in den Bundestag verfehlen.

Umfragen zeigen: Linke und Grüne mehr oder weniger gleichauf
Die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Bild am Sonntag zeichnet ein ähnliches Bild ab. Hier liegt die Union jedoch bei 26 Prozent und die AfD noch bei 24 Prozent an Wählergunst. Die SPD gewinnt sogar einen Prozentpunkt und liegt bei 17 Prozent – und übertrifft leicht das Bundestagsergebnis von 16,4 Prozent. Das Besondere an der Umfrage: Die Linke (elf Prozent) überholt die Grünen (zehn Prozent) zum ersten Mal seit sieben Jahren. (hk mit afp)