Hamas übergibt israelisches Baby an weitere Terrorgruppe

Die jüngste Hamas-Geisel ist gerade einmal zehn Monate alt. Jetzt wurde bekannt, dass die Terrororganisation das Baby und seine Familie an eine andere Terrorgruppe im Gazastreifen übergeben hat.

Kfir Bibas ist die jüngste Geisel, die von der Terrororganisation Hamas entführt wurde. Das Baby wird noch immer gemeinsam mit seinen Eltern und seinem vier Jahre alten Bruder festgehalten. Ein Sprecher des israelischen Militärs, Avichay Adraee, teilte nun auf X, vormals Twitter, mit: Die Hamas habe die Familie an eine andere Terrororganisation übergeben – die Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP). Die nicht-religiöse PFLP wird in den USA und der EU als Terrororganisation geführt. Ihre Ausrichtung wird als marxistisch-leninistisch beschrieben.

Die Familie soll sich nach Angaben von Adraee in Chan Junis befinden. Es wird vermutet, dass Israel die Bodenoffensive nach Ablauf der Feuerpause in der Region fortsetzen wird. Die Terrororganisationen könnten das Baby und dessen Angehörige als Druckmittel für eine Verlängerung der Waffenruhe einsetzen. Im Zuge des Geisel-Deals sollte die Hamas Frauen und Kinder eigentlich zuerst freilassen. Wie perfide sich die Terrororganisation bei der Übergabe der Geiseln verhält, sehen Sie hier.

Noch immer befinden sich Kinder unter den Geiseln

Adraee schrieb dazu am Montag auf X: "Im Hamas-Gefängnis werden Kleinkinder unter einem Jahr festgehalten, die seit mehr als 50 Tagen nicht das Tageslicht gesehen haben. Hamas behandelt sie wie Beute und übergibt sie manchmal an andere Terrororganisationen im Gazastreifen."

In einem ebenfalls auf X veröffentlichten Video bezeichnet die Tante des zehn Monate alten Babys den Auswahlprozess, welche Geiseln freikommen, als "psychologische Folter". Am Montag hatte sie erfahren, dass ihre Angehörigen nicht unter den Freigelassenen sind.

Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die vier Familienmitglieder gehören zu den 240 Geiseln, die die Terrororganisation Hamas im Zuge ihres Überfalls auf Israel am 7. Oktober entführt hat. 1.200 Menschen wurden an diesem Tag getötet. Seit Beginn der Feuerpause am Freitag wurden 81 Geiseln freigelassen, darunter 61 Israelis. Israel hat bislang 180 palästinische Häftlinge entlassen, die meisten von ihnen Frauen und Minderjährige. Am Mittwoch sollen zehn weitere Geiseln freikommen. Alle aktuellen Details zum Krieg in Nahost lesen Sie hier.

Am Montag hatte die Hamas eingewilligt, die Feuerpause mit Israel um weitere zwei Tage zu verlängern und in dieser Zeit erneut Geiseln freizulassen. Israel entlässt im Gegenzug palästinische Häftlinge.