Bärige Weihnachtsdekoration rechtzeitig zum SOGood-Festival

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Wenn es dunkel wird in der Schongauer Altstadt, entwickelt die Dekoration an diesem Gasthaus eine besondere Stimmung. © Hans-Helmut Herold

Es ist ein bäriges Angebot, das zwar nicht auf der Speisekarte des Restaurants „Opatija zum Lindauer“ zu finden, aber rund um das Haus zu bestaunen ist: 16 große Bären sitzen bunt dekoriert an den Fensterbrettern. Der „Bärenchef“ selbst begrüßt seine Gäste neben dem geschmückten Weihnachtsbaum.

Schongau – Eine Gruppe von Kindern steht vor der Front des Restaurants „Opatija zum Lindauer“ in der Schongauer Altstadt und verdreht sich förmlich die Hälse. Den Blick nach oben gerichtet, zählen sie miteinander die vielen Bären, die in luftiger Höhe zu sehen sind. Das macht natürlich auch andere Passanten neugierig, die immer wieder stehen bleiben und ihre Blicke auf die Hauswand richten.

Schon der Eingangsbereich mit dem großzügigen Tresen erstrahlt im Glanz vieler Lichter

Also nichts wie rein und nach einer Erklärung fragen. Schon der Eingangsbereich mit dem großzügigen Tresen erstrahlt im Glanz vieler Lichter. Kleine Rentiere haben auf der Theke den Platz eingenommen, wo sonst der Dämmerschoppen genossen wird. Von den vielen Schneekristallen ganz zu schweigen. Eine wunderschöne winterliche Dekoration.

Aber wie passt das alles mit den großen Bären zusammen, die ja die Neugierde entfacht haben? Wirt Robert Krizanac lässt es sich nicht nehmen, höchst persönlich das Familienprojekt vorzustellen. Nicht, bevor er zu einer Tasse Kaffee eingeladen hat, die von seiner Ehefrau Dajana gereicht wird. Dann überlässt sie Robert das Wort.

„Wir feiern in unserer Heimat Kroatien das Weihnachtsfest genauso wie die Menschen hier“

„Wir feiern in unserer Heimat Kroatien das Weihnachtsfest genauso wie hier die Menschen in Deutschland“, erklärt Krizanac. Im Vorfeld wird alles am und im Haus winterlich dekoriert, am Heiligen Abend und am Weihnachtsfest gehen alle in die Kirche. „Kroatien ist größtenteils katholisch“, erwähnt der Wirt, der mit seiner Familie all’ diese Traditionen pflegt. Wie auch hier liegen dann in Kroatien unter dem Baum die Geschenke.

So weit, so gut. „Aber warum hängen jetzt überall die vielen großen Bären?“, ist immer noch die Frage, die damit noch nicht beantwortet ist. Die Geschichte ist schnell erzählt: An einem Weihnachtsfest hat Krizanacs Tochter Sara, als sie noch mit Puppen spielte, auch einen Stoffbären bekommen. Der hat jetzt nach so vielen Jahren die „Zündung“ ausgelöst, eine große Bärenfamilie zum Weihnachtsfest als Dekoration zu verwenden.

Deko soll Besucher zum SOGood-Festival locken

„Natürlich soll dieses Bild auch Besucher anlocken“, gesteht Wirt Krizanac. Und „wir wollten die ersten sein, die mit der Dekoration auf das Wochenende hinweisen“, ergänzt er.

Denn wie bekannt sein dürfte, steht die Altstadt Schongau vom heutigen Freitag bis Sonntag ganz im Zeichen des SOGood-Festivals, wo Kunst, Kultur und Workshops im Mittelpunkt stehen werden. Da ist natürlich Familie Krizanac voll mit dabei. Nicht nur mit einer gut abgestimmten Speisekarte, auch das gesamte Lokal ist in den Innenräumen weihnachtlich dekoriert. Im großen alten Bauernschrank geben sich nicht nur Nussknacker, Rentiere und Schaukelpferde ein Stelldichein, viele kleine Päckchen steigern die Vorfreude auf das Fest. Diesen Schrank hat Tochter Sara dekoriert, die auch an die traditionellen Mistelzweige gedacht hat. Man muss zwar auf die Knie gehen, um sich unter den Zweigen zu küssen, aber das dann sicherlich umso inniger.

Selbst der ausgediente Zigarettenautomat ist winterlich mit vielen Lichtern dekoriert

Selbst der ausgediente Zigarettenautomat ist winterlich mit vielen Lichtern dekoriert, die den alten Bierkrügen, die als Blickfang darin stehen, einen besonderen Glanz verleihen. Und daneben werden die Pakete nicht mit dem Schlitten, sondern mit einer alten Schubkarre angekarrt.

Auch im Nebenzimmer, wo die Ehrenringträger der Stadt Schongau und des Landkreises sich immer wieder treffen, geht es bärig zu. Da haben Mutter und Vater Bär die beiden dicken Sessel belegt. Der „Chef“ der Bärengruppe selbst, also Bär Nummer 19, sitzt gemütlich neben dem Christbaum und hat alles fest im Blick.

Was die Wirtsfamilie Krizanac allen Menschen nicht nur zum Weihnachtsfest wünscht, sondern für jeden Tag im Jahr, sind die Worte, die auf einem roten Zettel im Christbaum aufgeschrieben sind: „Joy, Peace, Love“.

Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Auch interessant

Kommentare