Großeinsatz in Bayern: Überfall auf Geldtransporter – Hubschrauber sucht Täter
Nach dem Überfall lief eine Großfahndung an. Die Täterbeschreibungen sind vage, die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Falls.
Großkarolinenfeld – Am Freitagvormittag, 5. Januar, wurde ein Geldtransporter in Großkarolinenfeld überfallen. Zwei maskierte Täter griffen gegen 09.30 Uhr die Besatzung des Fahrzeugs an. Dabei wurde ein Besatzungsmitglied mit einem Gegenstand auf den Kopf geschlagen und leicht verletzt. Der Vorfall ereignete sich in der Pfälzerstraße, direkt vor der Filiale einer Raiffeisenbank.
Täter fliehen mit Beute – Polizei leitet Großfahndung ein
Nach dem Überfall gelang es den Tätern, mit dem erbeuteten Bargeld in einem weißen Transporter, vermutlich ein VW der Baureihe T4 oder T5, zu fliehen. Die genaue Höhe der Beute ist noch unbekannt. Während des Vorfalls setzte die Besatzung des Geldtransporters auch eine Schusswaffe gegen das Fluchtfahrzeug ein.
Trotz einer sofort eingeleiteten Großfahndung, die vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd geleitet und von zahlreichen Streifen umliegender Dienststellen unterstützt wurde, konnten die Täter bisher nicht gefasst werden.
Die ersten Ermittlungen wurden noch am Vormittag des Überfalltages von der Polizeiinspektion Bad Aibling aufgenommen und später vom Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim fortgesetzt. Die weiteren Untersuchungen liegen nun beim Fachkommissariat 1, unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein, Zweigestelle Rosenheim.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)
Polizei veröffentlicht Täterbeschreibung – und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Die Täter wurden als männlich, schlank und schwarz gekleidet beschrieben. Sie trugen Skimasken oder ähnliche Masken. Einer der Täter war etwa 190 cm groß, der andere zwischen 175 cm und 180 cm.
Meine news
Die Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Falls. Wer Hinweise zu den beschriebenen Personen geben kann, verdächtige Beobachtungen im Bereich der Raiffeisenbank gemacht hat oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 08031/200-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Der Redakteur Felix Herz hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.