Hunderttausende bekommen 2024 Geburtstags-Geld vom Staat – Wer die Zahlung bekommt

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Mit dem Kulturpass will die Bundesregierung junge Leute und kulturelle Einrichtungen sowie Veranstalter unterstützen. © Imago

100 Euro zum Geburtstag? Darüber können sich 2024 viele Menschen in Deutschland freuen. Die Regierung verfolgt damit ein klares Ziel.

Kassel – In Zeiten von gestiegenen Preisen, wie im Supermarkt oder an der Tankstelle, ist ein Geldgeschenk immer eine Freude. 2024 können sich hunderttausende Menschen in Deutschland über eine Summe vom Staat freuen – und das nicht zum ersten Mal. Bereits im Vorjahr kam das Extra-Geld einigen zugute.

Für den Kulturpass: Staat schenkt Jugendlichen erneut Geld zum Geburtstag

Die Rede ist vom Kulturpass. Dieser wird nun aufgrund der aktuellen Haushaltskrise mit einem Budget von 100 Euro unterstützt, statt den 200 Euro im Jahr 2023. Von der Auszahlung profitieren alle, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, wie die Bundesregierung in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Das entspricht ungefähr 750.000 Deutschen.

Mit dem Kulturpass sollen schließlich kulturelle Angebote für junge Leute attraktiver gemacht werden. An folgenden Orten kann das Geld des Kulturpasses eingelöst werden:

  • Kinos
  • Theater und Opern
  • Museen und Ausstellungen
  • Buchhandlungen
  • Konzerte und Festivals
  • Plattenläden

Kulturpass und 100 Euro freischalten – so geht's

Offiziell gültig ist der Kulturpass ab 1. März 2024. Um allerdings auch an das Geld zu gelangen, ist eine App erforderlich. In dieser können sich die Jugendlichen identifizieren, wie es auf der offiziellen Website des Kulturpasses heißt. Dafür wird die sogenannte „eID“ benötigt, die Online-Ausweisfunktion. Hat die Registrierung funktioniert, ist das 100-Euro-Budget freigeschaltet und kann noch bis zum 31. Dezember 2024 eingelöst werden. Auch rückwirkend ist das möglich, war der 18. Geburtstag zum Beispiel schon im Januar.

Letztes Jahr hatten junge Leute zwar die Möglichkeit, eine 200-Euro-Gutschrift einzulösen. Doch auch ihnen wolle man nun entgegenkommen. Mit Finanzminister Christian Lindner (FDP) sei vereinbart worden, „dass auch der Jahrgang 2005 dieses Jahr seinen Kulturpass noch benutzen kann.“ Das sagte die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth (Die Grünen), der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Gemeint ist damit aber noch nicht genutztes, offenes Budget – vorausgesetzt, bis zum 31. Dezember 2023 wurde dieses freigeschaltet.

Neben Jugendlichen werden gleichzeitig Veranstalter und Kulturschaffende mit dem Geld unterstützt. Besonders letzte hatten unter anderem durch die Corona-Pandemie schwere wirtschaftliche Verluste hinnehmen müssen. (asc)

Auch interessant

Kommentare