Aldi versus Lidl: So viel verdienen Sie, wenn Sie bei den größten Discountern arbeiten
Mit rund 100.000 Mitarbeitern in Deutschland ist Lidl der größte Arbeitgeber unter den Discountern in Deutschland. Aldi Süd folgt mit rund 50.000 Angestellten. Die meisten Mitarbeiter beider Ketten arbeiten in den Filialen als Verkäufer, Kassierer und Kaufleute. Zusammen mit der Job-Plattform kununu vergleichen wir die Gehälter bei beiden Discountern.
Kassierer
Die Menschen, die bei Aldi Süd und Lidl an der Kasse sitzen, werden im Schnitt am schlechtesten entlohnt. Bei Lidl bekommen sie pro Jahr 31.800 Euro brutto, bei Aldi Süd 32.800 Euro. Das entspricht rund knapp über 60 Prozent über dem Medianeinkommen in Deutschland, was wiederum der Armutsgefährdungsgrenze entspricht.
Verkäufer
Mit einer Stelle als Verkäufer steigert sich Ihr Gehalt bei Aldi Süd auf durchschnittlich 33.443 Euro brutto pro Jahr. Bei Lidl verdienen Verkäufer hingegen schlechter als Kassierer und Kassiererinnen und landen nur bei 31.418 Euro. Das entspricht einem Stundenlohn von etwa 18,50 Euro.
Einzelhandelskaufleute
Wer als Einzelhandelskaufmann oder -frau eingestellt wird, dessen Gehalt steigert sich leicht. Bei Lidl gibt es dann im Schnitt 35.000 Euro, bei Aldi Süd geht es auf 36.300 Euro nach oben. Beides liegt immer noch unter der Schwelle von 42.000 Euro, ab der Ihnen nach 45 Arbeitsjahren keine Altersarmut mehr drohen würde.
Filialleitung
Wer sich zum Filialleiter hocharbeitet, dessen Gehalt steigt deutlich. Lidl zahlt seinen Führungskräften im Schnitt 60.900 Euro brutto pro Jahr, bei Aldi Süd gibt es 63.300 Euro. Die Stellvertreter der Filialleitung bekommen bei Lidl 43.100 Euro und bei Aldi Süd 46.900 Euro.
Berufserfahrung
Wer seinen ersten Job bei Aldi oder Lidl anfängt, der wird durchschnittlich mit 33.443 beziehungsweise 31.418 Euro entlohnt. Mit einem bis drei Jahren Berufserfahrung steigert sich das Gehalt auf 40.872 Euro bei Aldi, während es bei Lidl auf 29.844 Euro sinkt. Mit drei bis sechs Jahren Berufserfahrung gibt es bei Aldi Süd 47.034 und bei Lidl 46.145 Euro. Mit bis zu zehn Jahren Erfahrung steigert sich das auf 51.234 Euro bei Aldi Süd und 47.934 Euro bei Lidl. Und wer sogar mehr als zehn Jahre Erfahrung vorweisen kann, der bekommt bei Aldi Süd 53.831 Euro und bei Lidl 47.963 Euro.
Führungsverantwortung
Bei den Einzeljobs war schon zu sehen, dass die durchschnittlichen Gehälter rasch ansteigen, wenn man bei den Discountern Führungsverantwortung übernimmt. Das gilt nicht nur für Filialleiter, sondern auch für andere Positionen. Während Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung bei Aldi Süd im Schnitt 42.971 Euro bekommen und bei Lidl 36.974 Euro, geht es mit Team-Verantwortung auf 55.529 Euro beziehungsweise 54.015 Euro nach oben.
Gehälter im Vergleich zur Branche
Das durchschnittliche Gehalt aller Mitarbeiter bei Aldi Süd liegt damit auf Basis der kununu-Zahlen bei 47.023 Euro, bei Lidl sind es 43.470 Euro. Beide Werte liegen unter dem deutschen Median-Einkommen von 52.159 Euro. Aber: Beide Discounter zahlen damit weit großzügiger als andere Unternehmen in ihrer Branche. Der Durchschnitt im Lebensmittel-Einzelhandel liegt laut kununu bei nur 39.844 Euro. Bei Aldi Süd bekommen Sie im Schnitt also 18 Prozent mehr Gehalt, bei Lidl immerhin neun Prozent.
So zufrieden sind die Mitarbeiter von Aldi Süd und Lidl
Das wissen offenbar auch die Mitarbeiter zu schätzen: Insgesamt geben 71 Prozent der Mitarbeiter von Aldi Süd und 73 Prozent der Mitarbeiter von Lidl bei kununu an, mit ihrem Gehalt zufrieden zu sein. Wenn wir auch Bedingungen abseits des Lohns betrachten, landet Aldi Süd bei einem kununu-Score von 3,4, während Lidl es auf 3,8 schafft. Damit liegt der blau-gelbe Discounter über dem Branchendurchschnitt von 3,4. Der Score spiegelt die Gesamtbewertung eines Unternehmens durch aktuelle und ehemalige Mitarbeitende wider. Er wird auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 5 (gut) berechnet und setzt sich aus 13 Einzeldimensionen zusammen, auf derer Basis ein Unternehmen bewertet werden kann. Über alle Unternehmen und Branchen hinweg liegt der durchschnittliche kununu-Score aktuell bei rund 3,7 Punkten. Während Lidl als Arbeitgeber damit etwa im Durchschnitt liegt, wird Aldi Süd also leicht unterdurchschnittlich bewertet.
In den vergangenen zwei Jahren gaben auf der Plattform 61 Prozent der Mitarbeiter von Aldi Süd an, dass sie ihren Arbeitgeber weiterempfehlen würden. Bei Lidl waren es 72 Prozent. Damit liegen beide deutlich über der Gesamtrate von 67 Prozent bei allen Unternehmen und Branchen - Lidl sogar recht klar. „Oftmals gelobt wird der Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen“, sagt kununu-Sprecher Dario Wilding, „Ebenfalls wird häufiger hervorgehoben, dass bei Engagement oftmals Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten vorhanden sind.“