Arktische Kaltluft mit Folgen: Unbeständige Wetterlage bleibt Bayern wohl noch länger erhalten
Ein Wetter-Experte befürchtet, dass das unbeständige Wetter Bayern noch länger erhalten bleibt. Sonne, Wolken und Regenfälle sind möglich.
Nürnberg - Von Sommer ist noch keine Spur in Bayern, auch der Frühling zeigt sich bisher mehr als wechselhaft. In der Regnitz-Region ist es am Sonntag, 18. Mai 2025, wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen. Nachmittags gibt es vereinzelte Regenschauer, die bevorzugt nachmittags in Oberfranken auftreten. Das berichtet Wetter-Experte Stefan Ochs (wetterochs.de) in seiner Prognose.
Die Höchsttemperaturen liegen dabei zwischen 16 Grad auf den Jurahöhen und 19 Grad im Raum Erlangen-Nürnberg. Der Nordwestwind kann in Böen stark sein.
(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
Wettervorhersage für Franken: Arktische Kaltluft sorgt für kühle und unbeständige Wetterlage
Am Montag und Dienstag bleibt es dann trocken, zeitweise scheint die Sonne. Die Temperaturen steigen auf maximal 21 bis 23 Grad, der Wind weht schwach.
„Am Mittwoch stößt arktische Kaltluft nach Schweden vor. Das entsprechende hochreichende Tief liegt anschließend stationär über Südskandinavien. Dadurch kommt eine unbeständige und relativ kühle Westwetterlage in Gang“, berichtet der Wetter-Experte. Am Mittwoch bleibt es daraufhin überwiegend bedeckt, einzelne Regenfälle sind möglich. Am Vormittag klettern die Temperaturen auf maximal 17 Grad, nachmittags gehen sie auf zwölf Grad zurück.
Unbeständige Wetterlage bleibt Bayern erhalten – Trockenheit wird gelindert
„Im weiteren Verlauf bleibt die unbeständige Westwetterlage bis weit über das nächste Wochenende hinaus erhalten. Mal scheint die Sonne, mal gibt es Regenfälle oder Schauer. Besonders groß sind die Niederschlagsmengen mit rund 10 mm zwar nicht, aber bei den relativ niedrigen Temperaturen von 15 bis 19 Grad sind die Verdunstungsraten nicht so hoch“, so Ochs. Die Trockenheit wird dadurch deutlich gelindert. (kam)