Volksfest Fürstenfeldbruck vor dem Start - einiges ist heuer anders
Das Brucker Volksfest steht in den Startlöchern. Bei der offiziellen Bierprobe wird klar: Heuer ist einiges anders.
Fürstenfeldbruck – Der Preis pro Mass knackt die 11,50-Euro-Marke, es gibt zum ersten Mal eine Dart-Meisterschaft und auf ein traditionelles Spektakel verzichtet man komplett.
11,60 Euro und damit 80 Cent mehr als im Vorjahr kostet die Mass Bier auf dem Volksfest. Das beginnt heuer am 26. April und endet am 5. Mai. Wie schon beim Volksfest in Puchheim rechtfertigt Festwirt Jochen Mörz den höheren Bierpreis damit, dass das Speisenangebot sonst wegen der Rückkehr zur 19-prozentigen Mehrwertsteuer deutlich teurer werden würde. Der höhere Bierpreis würde das ablindern.
Rund 2700 Teilnehmer bei Einzug
Knapp drei Wochen vor dem Start auf dem Volksfestplatz wurde bei der traditionellen Bierprobe in der benachbarten König-Ludwig-Schlossbrauerei das neue Konzept vorgestellt. Klar ist, es gibt einen neuen Rekord: Schon zum Einzug am 26. April haben sich 60 Vereine mit erneut rekordverdächtigen 2700 Teilnehmern angemeldet – 700 mehr als im vergangenen Jahr. Auf einen traditionellen Höhepunkt gegen Ende des Volksfests müssen die Besucher künftig verzichten.
Im Jahr 2019 gab es den letzten Countdown für ein Feuerwerk. Nach zweijähriger Corona-Pause verzauberte dann 2022 und 2023 eine Lasershow das Publikum. Doch die Resonanz blieb nach anfänglicher Euphorie hinter den Erwartungen zurück, wie es bei der Bierprobe hieß. Heuer gibt es deshalb weder das Laserspektakel noch das Feuerwerk.
Brass-Abend
Stattdessen hatte Volksfest-Organisator Daniel Brando eine andere zündende Idee: Anstelle von Pyro- oder Lichtshows krönt nun lautstark-zünftiger Blechbläser-Sound das zehntägige Spektakel. Der Brass-Abend mit der Saustoi-Musi aus Ingolstadt und den Hundskrippln aus dem Altmühltal soll am Donnerstag, 2. Mai, der musikalische Höhepunkt werden.
An den übrigen Tagen bestreiten traditionelle Blaskapellen und moderne Partybands wie Sauwuid, Manyana, Nachtstark, Volxxbeat und Zruck zu dir den Unterhaltungspart im Bierzelt.
Wein-Hütte
Das Zelt steht bereits. Die Weinhütte von Dieter Pleil wird in den nächsten Tagen errichtet. Nach der Erfolgsgeschichte im Vorjahr wird heuer zusätzlich der Weingarten unter freiem Himmel in vergrößerter Form eröffnet.
Meine news
Festreferent Markus Droth ist überzeugt: „Die Bevölkerung steht hinter dem Volksfest.“ Daran werde sich auch trotz weiterhin schwelender Unstimmigkeiten zwischen Festwirt und Brauerei nichts ändern. Droth: „Schön, dass Jochen Mörz weiterhin Partner der Stadt bleibt.“
Auch Oberbürgermeister Christian Götz („Es wäre schon komisch, wenn unsere Brauerei hier nicht mehr ausschenken würde“) hat im Hinblick auf die Volksfesttage „ein gutes Gefühl“. Nicht nur, weil die Schausteller wieder in größerer Zahl das Gelände bevölkern (heuer werden 30 Buden, Fahrgeschäfte und Karussells aufgebaut), sondern vor allem, weil ihm das Probe-Zapfen am Donnerstagabend perfekt gelungen ist: Ein knochentrockener Schlag genügte, dann floss das in Kaltenberg gebraute Helle mit 11,6-prozentiger Stammwürze aus dem Fass.
Premiere: Erste Dart-Meisterschaft
330 Hektoliter wurden im Vorjahr ausgeschenkt. Ähnliche Zahlen strebt der neue Brauerei-Geschäftsführer Harald Stückle auch heuer an. Als kleines Trösterchen zur saftigen Erhöhung: Am Maifeiertag-Abend kostet das Bier zwei Euro weniger. Da gibt es auf dem Volksfest mit der ersten Dart-Meisterschaft der Vereine eine Premiere.
Das Programm der Festwoche
Freitag, 26. April: 17 Uhr Standkonzert vor Altem Rathaus; 18 Uhr Festzug zum Volksfestplatz; 19 Uhr Anstich Festzelt mit Musik von der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck; ab 20.15 Brucker Partyrockband Sauwuid.
Samstag, 27. April: 13.30 Uhr Schafkopfturnier; 19 Uhr Musik mit Manyana;
Sonntag, 28. April: 11.30 Uhr Frühschoppen mit bayerischer Blasmusik; ab 17 Uhr Hopfenmusi.
Montag, 29. April: 12 bis 16 Uhr Seniorennachmittag der Stadt mit Fliegerhorstkapelle Kaufbeuren; 15.30 Uhr Fußballspiel Team Stadt vs. Team Landratsamt (Stadion Klosterstraße); ab 18 Uhr Musik mit De kloa Blosmusi.
Dienstag, 30. April: ab 12 Uhr Seniorennachmittag der AWO; 19 Uhr Musik mit Oktoberfestband Nachtstark.
Mittwoch, 1. Mai: 11.30 Uhr Holledauer Musikanten; 17 Uhr Vereins-Dart-Meisterschaft, Stelldichein der Blaskapellen mit dem Blasorchester Türkenfeld und der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck.
Donnerstag, 2. Mai: 14.30 Uhr Kindernachmittag mit Kinder-Mitmach-Konzert; 19 Uhr Brass Sounds mit D’Hundskrippln und Saustoimusi.
Freitag, 3. Mai: 19 Uhr Volxxbeat, Beste Partyband Deutschlands 2023;
Samstag, 4. Mai: 11 bis 16 Uhr Boxturnier des BC Piccolo; 19 Uhr Musik mit Party-Band Zruck zu dir.
Sonntag, 5. Mai: 11.30 Uhr Jugendblasorchester der Stadtkapelle; 17 Uhr Stadtkapelle.
Weitere Infos auf der Homepage der Stadt: www.fuerstenfeldbruck.de.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.