Forscher wollen Rätsel um fast 50 Jahre altes „Wow!“-Signal gelöst haben
War es eine außerirdische Zivilisation, die 1977 das mysteriöse „Wow!“-Signal zur Erde geschickt hat? Ein Forschungsteam hat nun eine Antwort.
Arecibo – Vor nicht ganz fünfzig Jahren – am 15. August 1977 – hat die Menschheit erstmals ein Signal im Weltall entdeckt, das vorerst keine Wissenschaftlerin und kein Wissenschaftler erklären konnte. Das sogenannte „Wow!“-Signal wurde vom Big Ear Telescope der Ohio State University aufgezeichnet und erhielt seinen Namen, weil der Astronom Jerry R. Ehman auf den Ausdruck des Signals mit einem roten Stift „Wow!“ schrieb. Seit 1977 fasziniert das unerklärliche Signal die Forschung – wurde es möglicherweise von einer außerirdischen Zivilisation geschickt?
Mysteriöses „Wow!“-Signal aus dem Weltall fasziniert die Forschung seit fast 50 Jahren
Pünktlich zum 47. Jahrestag der Entdeckung des „Wow!-Signals“ will ein Forschungsteam das Rätsel nun gelöst haben. Der Forscher Abel Méndez und sein Team vom Planetary Habitability Laboratory (PHL) an der University of Puerto Rico at Arecibo sind sich sicher: Das mysteriöse Signal aus dem Weltall wurde wahrscheinlich durch ein seltenes astrophysikalisches Ereignis verursacht.

„Wow!“-Signal hat wahrscheinlich nichts mit außerirdischen Zivilisationen zu tun
Um zu dieser Erklärung zu gelangen, hat das Forschungsteam unter anderem die Daten durchforstet, die das berühmte Arecibo-Teleskop bis zu seinem Einsturz im Jahr 2020 gesammelt hat. Außerdem wurden seit 2023 weitere Daten mit einem kleineren Teleskop gesammelt.
Man habe „schmalbandige Signale in der Nähe der Wasserstofflinie“ gefunden, heißt es in der Studie, die bisher nur auf dem Preprint-Server ArXiv veröffentlicht und noch nicht von Fachleuten geprüft wurde. Die Signale seien um zwei Größenordnungen schwächer als das originale „Wow!-Signal“. Sie seien leicht als „Signale von interstellaren Wolken aus kaltem Wasserstoff (HI) in der Galaxie zu identifizieren“, so das Forschungsteam weiter.
Das „Wow!-Signal“ aus dem Jahr 1977
Das „Big Ear“-Radioteleskop zeichnete in der Nacht vom 16. August 1977 (UTC) ein außergewöhnlich schmalbandiges und starkes Signal auf, das der Astronom Jerry R. Ehman einige Tage später entdeckte. Das Signal dauerte 72 Sekunden und konnte bereits drei Minuten später nicht mehr reproduziert werden. Weitere Suchaktionen nach dem Signal blieben erfolglos.
Bisherige Erklärungen, dass es sich bei dem Signal um einen vorbeiziehenden Kometen gehandelt hatte, wurden längst verworfen. Und auch ein Stern, der sich in der Region des Weltalls befindet, aus der das Signal kam, wurde als Quelle ausgeschlossen.
Meine news
Forschungsteam findet astronomisches Phänomen, das das „Wow!“-Signal erklärt
Deshalb stellen die Forschenden folgende Hypothese auf: Das jahrzehntelang mysteriöse „Wow!-Signal“ entstand durch die plötzliche Aufhellung einer kalten Wasserstoffwolke, die durch eine starke transiente Strahlungsquelle – beispielsweise ein Magnetar-Flare oder ein Soft Gamma Repeater (SGR) verursacht wurde. „Diese seltenen Ereignisse könnten dazu führen, dass Wasserstoffwolken kurzzeitig viel heller leuchten, was die flüchtige Natur des ‚Wow!-Signals‘ erklären könnte“, betont Méndez gegenüber dem Portal The Debrief.

Doch warum konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 1977 das nicht feststellen? Das Team um Méndez erklärt es in der Studie so: Je nach der Empfindlichkeit des Teleskops, ist die ursprüngliche Quelle oder die Wolke möglicherweise nicht zu erkennen. (tab)