Offizieller Start des Großprojekts: Spatenstich zum Funktionsneubau an der Klinik Mindelheim
Dass es mit dem Funktionsneubau an der Klinik Mindelheim voran geht, ist nicht zu übersehen. Das Parkdeck und Teile des Altgebäudes wurden bereits abgerissen.
In Kürze beginnen die Arbeiten für die Baugrube und somit auch für den Rohbau. Vergangene Woche wurde der „offizielle Start“ für das Großprojekt mit dem Spatenstich gefeiert. In den anschließenden Reden wurde vor allem die große Freude über den Beginn und die Umsetzung der Baumaßnahmen in Mindelheim deutlich.
Spatenstich zum Funktionsneubau an der Klinik Mindelheim - Fertigstellung bis Dezember 2027 geplant
Den Anfang bei der kurzweiligen Veranstaltung im Anschluss an den Spatenstich machte Geschäftsführer des Klinikverbunds Allgäu Florian Glück. Er ging auf die Details des Neubaus des Funktionsgebäudes ein, dessen Fertigstellung bis Dezember 2027 angesetzt ist. Insgesamt liegen die Baukosten bei rund 102 Mio. Euro, wobei auf den Landkreis Unterallgäu 48 Mio. Euro entfallen. Weiter erfolgt die Finanzierung durch das Land Bayern (rund 40 Mio. Euro) sowie den Klinikverbund Allgäu (14 Mio. Euro). Vor dem Start des Neubaus des Funktionsgebäudes als erster Bauabschnitt, welcher Teil eines schrittweisen Neubaus eines kompakten Gebäudes ist, hätten viele vorbereitende Maßnahmen getroffen werden müssen, wie Glück erklärte. Im zweiten Bauabschnitt ist der Neubau des Bettenhauses vorgesehen.
Nach der Fertigstellung wird sich die überbaute Fläche von heute circa 11.000 qm auf etwa 8.000 qm reduzieren. Des Weiteren werden mehr Parkplätze für Autos (circa 220 statt 151) als auch für Fahrräder (150 statt 35) zur Verfügung stehen. Oberstes Ziel des Klinikverbundes ist es, durch die Baumaßnahmen in Mindelheim die Patienten in der Region optimal medizinisch zu versorgen. Der schrittweise Neubau des kompakten Gebäudes soll außerdem kurze Wege, aufeinander abgestimmte Funktionen, zukünftige Anforderungen wie Ambulantisierung und Demographie sowie modernste Medizintechnik und eine Reduzierung des Energiebedarfs ermöglichen. „Es kann jetzt losgehen“, ist Glück voller Tatendrang.
Spatenstich zum Funktionsneubau an der Klinik Mindelheim als „Investition in die Zukunft“
Diesem Optimismus schlossen sich auch die nachfolgenden Redner wie Hans-Joachim Weirather, Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikverbunds Allgäu sowie früherer Landrat, an. In Zeiten, in denen andere um ihre Klinikstandorte fürchten müssten, werde mit dem Neubau in Mindelheim ein Zeichen gesetzt. Auch sei man in der glücklichen Lage, in den letzten Jahren ausgeglichene Ergebnisse erwirtschaftet zu haben. Somit müsse das Geld nicht zum Ausgleich von Fehlbeträgen ausgegeben werden, sondern stehe für eine „Investition in die Zukunft“ zur Verfügung.
Ein „toller Tag für den Klinikstandort Mindelheim“ war es auch in den Augen von Landrat Alex Eder. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sei die Kostenbeteiligung des Landkreises in Höhe von 48. Mio. Euro wert, machte Eder deutlich. Auch liege man mit den Baumaßnahmen im Zeitplan – „genauso kann es weiter gehen“, blickte Eder positiv nach vorn.
Spatenstich zum Funktionsneubau an der Klinik Mindelheim - Glückscent ins Grundwasser geworfen
Mindelheims Erster Bürgermeister Dr. Stephan Winter bezeichnete den Spatenstich als „Tag der Freude“ für den Standort Mindelheim. Auch, weil eine Klinik vor Ort ein enormer Standortfaktor für die Stadt sei. Er freue sich bereits auf die Einweihungsfeier in drei Jahren.
Meine news
PD Dr. Peter Steinbigler, Ärztlicher Direktor Klinik Mindelheim, war die Freude über die Baumaßnahmen – durch die auch Platz für neue Technik geschaffen werde – ebenfalls deutlich anzumerken. Er dankte zudem den Nachbarn der Klinik für ihr Verständnis während der Arbeiten. Damit der Bau unfallfrei gelingt, hatte er beim Spatenstich einen Glückscent ins Grundwasser geworfen.