Deutscher Parade-Sportart droht plötzlich Olympia-Aus

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Kommentare

Die Nordische Kombination steht vor dem Olympia-Aus – die deutsche Parade-Sportart kämpft ums Überleben. Das IOC entscheidet nach Mailand.

München – Die Nordische Kombination – seit 1924 fester Bestandteil von Olympia – steht vor einer ungewissen Zukunft. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird bis Ende 2025 über das Programm für die Winterspiele 2030 entscheiden – und die traditionsreiche Disziplin könnte dabei tatsächlich gestrichen werden.

Deutschland bei Olympia 2022.
Deutschland bei Olympia 2022. © Laci Perenyi via www.imago-images.de

Für 2026 sind die Bewerbe noch im Programm – allerdings ist es die einzige Sportart, in der nur Männerwettbewerbe stattfinden. Das IOC fordert aber eine Gleichstellung der Geschlechter. Deutschland blickt in der Nordischen Kombination auf eine beispiellose Erfolgsbilanz zurück.

Deutschland dominiert seit jeher in der Nordischen Kombination

Seit 1960 gewannen deutsche Athleten bei allen Olympischen Winterspielen mindestens eine Medaille – insgesamt 28 Medaillen, darunter zwölf Olympiasiege. Den Grundstein legte Georg Thoma 1960 mit dem ersten deutschen Gold. Ulrich Wehling schrieb Geschichte mit drei aufeinanderfolgenden Olympiasiegen (1972, 1976, 1980) – eine bis heute unerreichte Leistung.

Die jüngste deutsche Dominanz verkörpert Eric Frenzel, der dreimal Olympiasieger wurde und mit 18 WM-Medaillen der erfolgreichste nordische Wintersportler Deutschlands ist. Bei den Spielen 2018 in Pyeongchang erreichte die deutsche Herrschaft ihren Höhepunkt: Johannes Rydzek, Fabian Rießle und Frenzel eroberten alle drei Medaillen von der Großschanze – ein historischer Dreifachsieg, der zuletzt 1936 den Norwegern gelungen war.

Doch trotz dieser Erfolge kämpft die Sportart ums Überleben. Sie gilt als wenig zuschauertauglich und bei jungen Menschen als unattraktiv. Hinzu kommt die fehlende Geschlechterparität: Während Frauen-Wettbewerbe existieren, wurden sie nicht für Olympia 2026 zugelassen. Die Entscheidung über 2030 fällt nach den Spielen in Mailand-Cortina, wo die Nordische Kombination ihre Daseinsberechtigung unter Beweis stellen muss.

Für die deutschen Kombinierer steht mehr auf dem Spiel als nur olympische Medaillen – es geht um das Überleben ihrer geliebten Sportart (kk)

Auch interessant

Kommentare