Fünf entscheidende Duelle beim Kracher FC Bayern gegen PSG

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Viertelfinal-Kracher bei der Klub-WM: Der FC Bayern trifft auf PSG – die tz zeigt, auf welche Schlüsselduelle es am Samstag wirklich ankommt.

Atlante – Die Prüfung könnte kaum schwieriger sein: Mit Paris Saint-Germain erwartet den FC Bayern beim Viertelfinale der Klub-WM am Samstag (18 Uhr, DAZN und SAT.1) der amtierende Champions League Sieger – der sich bislang auch beim Turnier in den USA in herausragender Form zeigt.

Ist der FC Bayern also chancenlos? Keinesfalls! Der 1:0-Sieg in der Champions-League-Ligaphase vergangenen Jahres beweist, dass die Münchner auch Paris schlagen können. Die tz erklärt, auf welche Duelle es auf dem Platz ankommt, damit der Weg des Rekordmeisters ins Halbfinale führt.

Ein Aufeinandertreffen zweier Torwart-Giganten

Neuer vs. Donnarumma: Über die offensiven Stärken beider Teams ist bisher viel berichtet worden. Im Viertelfinale steht aber auch ein Duell der zwei aktuell wohl stärksten Torwarte weltweit an. Der Italiener Gianluigi Donnarumma spielt seit zehn Jahren auf europäischem Topniveau – obwohl er erst 26 Jahre alt ist. Bereits mit 16 wurde er zum jüngsten Stammtorwart der AC Milan, bei Paris hat er sich zum Weltklassekeeper entwickelt.

Und: Donnarumma gilt als echter Elfer-Killer, was die Münchner für das K.o.-Spiel im Hinterkopf haben sollten. Aber: Auch Manuel Neuer ist aktuell in bestechender Form. 2020 sicherte er dem FCB mit einer überragenden Leistung im Finale den Champions-League-Titel. Der damalige PSG-Trainer Thomas Tuchel sprach in Bezug auf Neuer Leistung im Anschluss von „Wettbewerbsverzerrung“.

Kvaratskhelia vs. Stanisic: Das Münchner Eigengewächs hat Raphael Guerreiro aktuell den Rang abgelaufen und dürfte auch gegen Paris starten. Dabei trifft Stanisic auf Kvaratskhelia, der Paris mit überragenden Leistungen zum CL-Titel geführt hat. Der Georgier ist dribbelstark und kann offensiv auf jeder Position spielen. Nach tz-Informationen wird er beim FC Bayern als „Schlüsselspieler“ für den Erfolg von Paris gesehen.

Bayern München
Joshua Kimmich und Jonathan Tah machen ihre USA-Erfahrungen. © Sven Hoppe/dpa

Welcher Coach hat den besseren Matchplan?

Laimer vs. Mendes: Beide Außenverteidiger stehen für ordentlich Offensivdrang. Nuno Mendes, der Linksverteidiger von Paris, zählt aktuell wohl zu den besten Abwehrspielern der Welt. Noch im Finale der Nations League erzielte er einen Treffer, gegen Deutschland überragte er ebenfalls. Aber: Auch Konrad Laimer spielt ein starkes Turnier. Der Österreicher erklärte zuletzt, wie wohl er sich mit Michael Olise auf dem rechten Flügel führt. „Das Zusammenspiel wird immer besser. Es macht großen Spaß.“

Olise vs. Doue: Beide Akteure galten als Wunschspieler von Max Eberl. Olise kam – und wurde zum Erfolg. Aber auch Doué überragte in dieser Spielzeit und erzielte im CL-Finale einen Doppelpack. Bei der Klub-WM konnte Olise zunächst mehr Eigenwerbung betreiben, gegen Flamengo tauchte er dann jedoch etwas ab und verursachte einen Handelfmeter. Beide könnten am Samstag zum Matchwinner werden.

Kompany vs. Enrique: Auch die Trainer spielen eine entscheidende Rolle. Vincent Kompany setzt seit seiner Ankunft beim FCB auf kompromisslosen Offensivfußball. Luis Enrique dagegen spielt ein flexibleres System, in dem er mal Ballbesitz fordert und in anderen Phasen schnell umschalten lässt. Beide Trainer dürften im umkämpften Viertelfinale am Samstag aber zunächst darauf achten, das Risiko zu minimieren.

Auch interessant

Kommentare