FC Bayern zittert sich zu knappem Sieg über St. Pauli – trotzdem zweimal Note 1

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern hatte nach der Länderspielpause den FC St. Pauli in der Allianz Arena zu Gast. Einzelkritik und Noten zum Auftritt der FCB-Stars.

München – Das hatte sich der FC Bayern bestimmt deutlich anders vorgestellt!

Gegen Aufsteiger FC St. Pauli hatte das Team von Trainer Vincent Kompany eigentlich mit einer klaren Angelegenheit gerechnet, doch das dauerte ein wenig.

Im ersten Durchgang waren die Gäste aus Hamburg nämlich ebenbürtig. Harry Kane hatte den Rekordmeister in Führung gebracht, doch Saad glich aus.

Doppelpack: Leroy Sané traf gegen St. Pauli zwei Mal.
Doppelpack: Leroy Sané traf gegen St. Pauli zwei Mal. © IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.

Erst in der zweiten Hälfte drehten die Bayern dann auf – da vor allem einer: Leroy Sané! Der Turbo-Dribbler sorgte mit seinem Doppelpack letztlich doch für klare Verhältnisse. Auch wenn St. Pauli in der Nachspielzeit der 2:3-Anschlusstreffer gelang.

Die Münchner liegen weiterhin sechs Punkte vor Bayer Leverkusen.

Bitter: Hiroki Ito musste nach seiner Einwechselung kurz vor Abpfiff angeschlagen raus. Dabei griff sich der Linksverteidiger an den in der Hinrunde schwer verletzten rechten Fuß.

Jonas Urbig

Die 21-jährige Vertretung von Stammkeeper Manuel Neuer machte seine Sache nach dem bitteren Union-Patzer ordentlich. Den einen oder anderen gegnerischen Schuss entschärfte er mit kontrollierten Reflexen, mit Ball am Fuß agierte er mutig. Beim Treffer zum 1:1 und 3:2 ohne Chance. Note: 3

Konrad Laimer

Etwas wild wirkte die Spielweise des Österreichers gegen St. Pauli. Zwar war Laimer gewohnt laufstark, doch die Gegenspieler entwischten ihm regelmäßig. Note: 4 (ab 85., Josip Stanisic, o.B.)

Eric Dier

Der Engländer rückte für den verletzten Dayot Upamecano in die Startelf und hat den Status als Back-up-Nummer-Eins in der Innenverteidigung. Beim Gegentreffer in der ersten Hälfte sah sein Stellungsspiel jedoch nicht gut aus und er ließ Torschütze Elias Saad in seinem Rücken entwichen. Note: 4

Minjae Kim

Eigentlich sollte der Südkoreaner wegen seiner anhaltenden Achillessehnenproblemen gegen Pauli pausieren, doch das Saison-Aus von Dayot Upamecano zwang Kim, auf die Zähne zu beißen - mal wieder. Daher ist sein souveräner Auftritt noch höher zu bewerten. Note: 3

Raphaël Guerreiro

Als Ersatzmann für Alphonso Davies (Kreuzbandriss) suchte der Portugiese sein Heil in der Flucht nach vorne und kreierte einige gute Offensivaktionen. Darunter litt allerdings seine Defensivleistung. Beim Gegentreffer in der ersten Hälfte ließ er Vorlagengeber Manolis Saliakas ungestört Flanken. Wegen eines taktischen Foulspiels sah er bereits nach einer knappen Viertelstunde die Gelbe Karte, was ihn in der Zweikampfführung entsprechend hemmte. Note 4 (ab 58. Minute Hiroki Ito: Zeigte eine disziplinierte Leistung. Nachdem der Japaner im Spiel war, gelangen den Gästen weniger gefährliche Aktionen über ihre rechte Außenbahn. Musste dann kurz vor Schluss angeschlagen vom Feld. Note: 3)

Joshua Kimmich

Als Mittelfeldstratege strahlt Kimmich bei Bayern - im Vergleich zu seiner Rolle beim DFB als Rechtsverteidiger - zwar weniger Torgefahr aus, aber das ist in München auch nicht seine primäre Aufgabe. Kimmich bestimmte den Rhythmus gegen St. Pauli und war diesmal ein leiserer Anführer. Note: 3

Leon Goretzka

An seine starken Auftritte bei der Nationalmannschaft konnte der Mittelfeldspieler im Bayern-Dress nicht anknüpfen. Abgesehen von einer Kopfball-Chance in der ersten Minute war offensiv nicht viel von ihm zu sehen. In Sachen Positionsspiel sah Cheftrainer Vincent Kompany Redebedarf und zitierte ihn beim Torjubel nach dem 1:0 zu sich an die Seitenlinie. Goretzka ließ immer wieder große Lücken im Mittelfeld klaffen. Note: 4 (ab 46. Minute Joao Palhinha: Fügte sich anständig ins Bayern-Spiel ein und durfte nach seiner Rotsperre in der Bundesliga wieder mitmachen. Note 3)

Michael Olise

Die Formkurve des Franzosen zeigt weiter steil nach oben: Olise bereitete beide Bayern-Treffer stark vor. Insbesondere sein Zuspiel auf Leroy Sané zum 2:1 war Weltklasse. Das 3:1 leitete er ebenfalls mit einem überragenden Direktpass ein. Flügelspieler versprühte einen enormen Spielwitz und agierte taktisch trotzdem diszipliniert. Note: 1

Der FC Bayern feierte gegen St. Pauli einen Sieg.
Der FC Bayern feierte gegen St. Pauli einen Sieg. © IMAGO/Henning Rohlfs

Jamal Musiala

Mal wieder ein harter Arbeitstag für den Ausnahmedribbler. Die Paulianer nahmen ihn stets in mehrfache Manndeckung und attackierten ihn hart. Musiala stand seinen Mann, konnte seine Genialität aber nicht vollumfänglich entfalten. Bei seinem Lattentreffer fehlte im das Glück. Note: 3 (ab 78. Serge Gnabry, o.B.)

Leroy Sané

Mit seinem Doppelpack lieferte Sané endlich mal zählbare Argumente für eine Vertragsverlängerung. Andererseits waren beide Treffer so mustergültig vorbereitet, dass der Linksfuß beide Male frei vor Pauli-Torhüter Nikola Vasilj auftauchte. Note: 2

Harry Kane

Wirkt der Engländer im Bayern-Spiel häufig isoliert, war er gegen St. Pauli so etwas wie der Dreh- und Angelpunkt. Kane spielte kluge Pässe und war immer anspielbar. Nicht umsonst standen nach Abpfiff ein Treffer (Nummer 22 in der Bundesliga) und eine Torvorlage auf seinem Scorer-Konto. Note: 1 (ab 85. Thomas Müller, o.B.)

Aus der Allianz Arena berichten Manuel Bonke und Marius Epp

Auch interessant

Kommentare