Provokation nach Trump-Attentat: Musk greift Harris an
Donald Trump ist abermals einem Attentatsversuch entgangen. Sein Freund Elon Musk zeigt sich in einem X-Beitrag empört – löscht diesen aber kurz darauf wieder.
Washington, D.C. – Im US-Wahlkampf 2024 ist es zu einem zweiten Attentatsversuch auf Ex-Präsident Donald Trump gekommen. Während eines Besuchs seines Golfclubs in Palm Beach wurde von einem Personenschützer des Secret Service ein Gewehrlauf im Zaun entdeckt. In der Folge fielen Schüsse. Der Mann flüchtete mit einem Auto und wurde kurz darauf von der Polizei festgenommen.
Donald Trump meldete sich wenige Stunden nach den Schüssen per Mail bei seinen Unterstützern, wie US-Medien berichten. „Ich werde NIEMALS AUFGEBEN!“, schrieb Trump. Es seien Schüsse in seiner Nähe gefallen, aber er sei „SICHER UND WOHLAUF“, teilte der republikanische Präsidentschaftskandidat mit. Auch Tech-Milliardär Elon Musk meldete sich nach dem Attentat online zu Wort.
Es wird spannend im US-Wahlkampf
Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.
Elon Musk äußert sich nach Attentatsversuch auf Trump auf der Plattform X
Musk hat sich im US-Wahlkampf 2024 für Donald Trump ausgesprochen und nutzt seine Online-Plattform X, um Werbung für den Ex-Präsidenten zu machen. Auch nach dem Attentatsversuch auf Trump fand Musk schnell Worte: „Und es versucht noch nicht mal jemand, Biden/Kamala zu ermorden.“ Hinter die Worte setzte er ein Emoticon mit einem nachdenklichen Gesicht. Musks Beitrag trat eine Welle der Empörung los. Eine Benutzerin schrieb beispielsweise: „Wer glaubt noch, dass Elon Musk eine Bedrohung für die Nationale Sicherheit ist?“
Kurze Zeit später löscht er seinen Beitrag auf X. Musk versuchte sich zu erklären und bezeichnete den Beitrag in separaten Postings als Witz. „Es hat sich herausgestellt, dass Witze WEIT weniger lustig sind, wenn die Leute den Kontext nicht kennen und die Mitteilung nur aus Text besteht“, und „Nun, eine Lektion, die ich gelernt habe, ist, dass nur weil ich einer Gruppe etwas sage und sie lachen, das nicht bedeutet, dass es als Beitrag auf 𝕏 so lustig sein wird.“
Meine news
Es ist nicht das erste Mal, dass Musk in den sozialen Medien gegen andere im US-Wahlkampf wettert. Zuletzt hatte Musk spöttisch auf ein Posting von US-Superstar Taylor Swift reagiert, in der sie ihre Entscheidung mitteilte, Harris zu unterstützen. Musk schrieb: „Gut Taylor … du hast gewonnen … ich werde dir ein Kind schenken und deine Katzen mit meinem Leben beschützen“. Einige Follower reagierten irritiert: „Verstehe ich das richtig, dass du Taylor Swift anbietest, ein Kind mit ihr zu bekommen?“
Nach versuchtem Trump-Attentat: Kamala Harris meldet sich zu Wort
Während Musk sich in verschwörungstheoretischen Ansätzen übte, suchten Vizepräsidentin Kamala Harris, US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentschaftskandidat der Republikaner J.D. Vance nach den Schüssen auf dem Trump-Golfplatz versöhnende und erleichterte Worte.
Laut einer Mitteilung des Weißen Hauses hat Harris zur Mäßigung aufgerufen. „Ich verurteile politische Gewalt. Wir alle müssen unseren Teil dazu beitragen, dass dieser Vorfall nicht zu weiterer Gewalt führt.“ Sie sei zutiefst beunruhigt über den möglichen Mordanschlag auf den ehemaligen Präsidenten und dankbar, dass Trump in Sicherheit sei.
Attentatsversuch auf Donald Trump: Nur zwei Monate nach erstem Anschlag
Der Attentatsversuch auf Trump ist der Zweite im US-Wahlkampf 2024. Erst Mitte Juli war Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat Pennsylvania von einer Kugel am rechten Ohr getroffen worden. Der Schütze hatte von einem nahegelegenen Dach aus auf Trump geschossen. Ein Besucher starb, zwei weitere wurden verletzt. Der Täter wurde kurz darauf von Sicherheitskräften erschossen. (dpa/lw)