„Zeigt Euren Zusammenhalt“: Aus Königsdorfer Christbaum wird besondere Bank - Einweihung am Maibaum
Der Königsdorfer Christbaum ist von München endgültig zurückgekehrt: Die Fichte wurde zu einer besonderen Maibaum-Bank verarbeitet. Am Sonntag fand die feierliche Enthüllung statt.
Königsdorf - Das Zelt stand, die Gäste waren sehr zahlreich erschienen, und die Musikkapelle Königsdorf spielte zünftig auf. Nur eine Frage war am Sonntag in Königsdorf noch offen: Was verbirgt sich unter der weißen Plane um den Fuß des Maibaums?
„Vielleicht ein Teufelsrad?“, mutmaßte Bürgermeister Rainer Kopnicky im Hinblick auf das Oktoberfest. Lorenz Stöger, Vorsitzender des Königsdorfer Gesamtvereins, fasste alle Überlegungen in einer humorvollen Rede zusammen. „Vielleicht ist es ein Automat zum Ziehen von Nummern, wenn man einen Termin im Rathaus braucht? Oder eine weitere Bank zwischen Sparkasse und Raiffeisen?“, fragte er in die Runde. Letztere Vermutung erwies sich als richtig, nachdem Schreiner Hardi Schmid und der Vize-Vorsitzende des Gesamtvereins, Georg Mayer, die Plane und damit das Geheimnis gelüftet hatten.
Königsdorfer Christbaum wird zu besonderer Maibaum-Bank
Doch die Bank, die sich nun rund um den Maibaum schmiegt, ist nicht irgendeine: „Der Baum, von dem das Holz stammt, stand erst 55 Jahre lang auf dem Campingplatz, dann als Christbaum zu Weihnachten 2023 auf dem Marienplatz in München. Nun kehrt er wieder zu uns zurück, statt als Brennholz zu enden“, sagte Stöger.
Dass die Prachtfichte aus der Oberlandgemeinde etwas Einmaliges war, bestätigte Andrea Deller von der Protokollabteilung der Stadt München, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Nicole Weber extra zur Enthüllung angereist war. „So schön war der Baum noch nie.“ Es sei zwar immer etwas Besonderes, einen Christbaum auszuwählen, aber gerade hier in Königsdorf waren „alle zu jeder Zeit mit ganzem Herzen dabei. Das ist nicht immer so. Es zeigt Euren Zusammenhalt und Euer Miteinander.“
Alle waren zu jeder Zeit mit ganzem Herzen dabei. Das ist nicht immer so. Es zeigt Euren Zusammenhalt und Euer Miteinander.
Herz hatten ebenfalls die Ortsbäuerinnen beweisen, die einen Tag lang am Stand der Königsdorfer im Innenhof des Münchner Rathauses ihre Spezialitäten verkauften. Sie spendeten insgesamt 2500 Euro, um zwei Königsdorfer Familien zu unterstützen. Ebenso wird der Reinerlös der Bewirtung durch die Maibaumburschen am Enthüllungstag einer dieser Familien zugutekommen.
Königsdorf: Neue Bank am Maibaum - Extra-Überraschung eingebaut
Eine kleine Raffinesse hatten die Konstrukteure der Bank noch als Extra-Überraschung eingebaut. Die Bank ist nicht feststehend, sondern wie ein Karussell aufgebaut, das Kopnicky und Deller umgehend ausprobieren durften. Und weil sogar noch Holz übrig geblieben ist, schreinerte Schmid gleich noch zwei Stehtische daraus. „Jetzt habt´s Ihr Platz zum Ratsch‘n“, lud Stöger die Umstehenden ein, „und Euer Getränk abstellen könnt Ihr auch.“ sh