Nach langer Krankheit: Früherer Bundesliga-Profi (49) tot

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Mit nur 49 Jahren ist der ehemalige Bundesliga-Profi Jean-Kasongo Banza gestorben. Seine Karriere führte ihn von Kinshasa bis nach Wolfsburg.

Kinshasa – Es gibt traurige Neuigkeiten über einen ehemaligen Bundesliga-Akteur. Jean-Kasongo Banza ist am 7. Juni gestorben, wie Alain Makengo, der Präsident des Sportverbands zum Schutz der Menschenrechte, bekannt gab. Der frühere Fußballer wurde nur 49 Jahre alt und starb nach langer Krankheit. Die genaue Ursache seiner Krankheit ist jedoch unbekannt.

Ex-Bundesligaspieler stirbt mit 49 Jahren

Jean-Kasongo Banza, geboren in Kinshasa, spielte in seiner Jugend für verschiedene Vereine. Nachdem er bei Chunan Ilhwa Chunma und Chunnam Dragons Kwangyang gespielt hatte, zog es ihn erstmals nach Europa. Er trat Genclerbirligi SK Ankara bei, kehrte dann aber zu AS Vita Club Kinshasa zurück, bevor er 1996 erneut zu Genclerbirligi wechselte.

Danach spielte er für die Chunnam Dragons (Südkorea), wieder für AS Vita Club (Kongo) und CS Sfaxien (Tunesien). Im Juli 1999 wurde der VfL Wolfsburg aus der deutschen Bundesliga auf den Mittelstürmer aufmerksam und verpflichtete ihn für 800.000 Euro.

Jean-Kasongo Banza ist verstorben.
Jean-Kasongo Banza ist verstorben. © IMAGO / Kulich/DKA

In Wolfsburg konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und wechselte nur ein Jahr später auf Leihbasis zum MSV Duisburg. Aber auch beim Zweitligisten konnte er sich keinen Stammplatz sichern. Nach seiner Rückkehr nach Wolfsburg wurde sein Vertrag aufgelöst und er kehrte zu CS Sfaxien in Tunesien zurück.

Verstorbener Ex-Bundesliga-Spieler spielte für Wolfsburg und Duisburg

Insgesamt bestritt Jean-Kasongo Banza elf Bundesliga-Spiele und erzielte dabei zwei Tore. In seinem ersten Bundesligaspiel für Wolfsburg konnte der Stürmer nach seiner Einwechslung den 1:1-Ausgleich gegen den TSV 1860 München erzielen. Am Ende gewannen die „Wölfe“ mit 2:1.

Darüber hinaus absolvierte er sieben Spiele in der 2. Bundesliga, drei im DFB-Pokal und drei im UEFA-Cup, dem Vorläufer der Europa League. Der 25-fache Nationalspieler Kongos beendete seine Karriere im Juli 2003. In seiner Heimat erhielt Jean-Kasongo Banza aufgrund seines schnellen Spieltempos den Spitznamen „Korando“.

Auch der Fußballprofi Agyemang Diawusie von Jahn Regensburg verstarb vor einigen Monaten. (smr)

Auch interessant

Kommentare