Stadtbibliothek Kempten: Neue Plakatausstellung läuft noch bis zum 7. Juni

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

KommentareDrucken

Kurt Tucholskys Gedicht „An das Publikum“ können sich Ausstellungsbesucher vorlesen lassen. © Anatol Kraus

In der Stadtbibliothek Kempten gibt es noch bis Freitag, 7. Juni, die Plakatausstellung „Verbrannte Bücher“ zu sehen.

Kempten – Auf den insgesamt sieben Plakatrahmen werden die Bücherverbrennungen 1933 in Bayern thematisiert sowie Orte, Akteure und betroffene Autorinnen und Autoren vorgestellt. Für eine spontane Lektüre stehen einige ihrer Werke bei den Klassikern im ersten Stock bereit. Vorgelesene Original-Texte, die mittels QR-Codes abgerufen werden können, machen die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis. Die Webseite der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (www.tinyurl.com/593bp6cu) stellt ausführliches Zusatzmaterial zur Verfügung.

Plakatrahmen sind für den Schulunterricht ausleihbar

Nach dem Ende der Ausstellung bestehe für Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, die Plakatrahmen als Anschauungsmaterial für den Schulunterricht auszuleihen, informierte die Leiterin der Stadtbibliothek Andrea Graf. Bei Interesse kann man sich melden unter Tel. 0831/2525-7755 oder stadtbibliothek@kempten.de.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!