Vor Amtseinführung: Trump scheffelt plötzlich Milliarden – dank eigenem Krypto-Coin

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

„Meme Coins“ sind so etwas wie digitale Gedenkmünzen, die auf einem Online-Phänomen basieren. Von Donald Trump gibt es jetzt den „$TRUMP“-Coin.

Washington – Donald Trump ist in wenigen Stunden am Ziel: Bei der offiziellen Amtseinführung wird der Republikaner der künftige US-Präsident. Wie seine Präsidentschaft in den kommenden Monaten aussehen könnte, ließ der 78-Jährige in der Vergangenheit immer wieder durchblicken. Höhere Zölle, mehr Abschiebungen und Debatten über den Verkauf von Grönland: Fast täglich überrascht Trump mit neuen Plänen. Bereits im Wahlkampf machte er sich auch für Kryptowährungen stark. Von Donald Trump selbst gibt es jetzt den „$TRUMP“-Coin. Seine Anhänger treiben den Wert auf Milliarden hoch.

Vor Amtseinführung: Trump bringt eigenen Meme Coin – „$TRUMP“ geht durch die Decke

Quasi sprunghaft nach oben schoss der Bitcoin kurz nach Donald Trumps Wahlsieg. Anhänger der Kryptowährung spekulieren bereits, dass Trumps Amtseinführung die Kurse in weitere Höhen treiben könnte. Denn: Der künftige US-Präsident hat Unterstützung für digitale Währungen versprochen. Wenige Stunden vor seiner Rückkehr untermauert er dies mit einem eigenen „Meme Coin“. Diese Coins sind eine spezielle Kategorie von Kryptowährungen, die oft aus Begeisterung für eine bekannte Persönlichkeit oder ein virales Internetphänomen entstehen.

Der designierte US-Präsident Donald Trump: Vor seiner Amtseinführung kann er sich über den Wert seines eigenen Meme Coins freuen.
Der designierte US-Präsident Donald Trump: Vor seiner Amtseinführung kann er sich über den Wert seines eigenen Meme Coins freuen. © Matt Rourke/AP/dpa

Käufer sogenannter Meme Coins sind in der Regel Online-Communities, die eine hohe Volatilität in Kauf nehmen. Bekanntes Beispiel aus dieser Kategorie ist etwa der Dogecoin, der ab und an mit Elon Musk in Verbindung gebracht wird. „$TRUMP“ basiert auf der Kryptowährungs-Plattform Solana und ist so etwas wie eine digitale Gedenkmünze, die gehandelt werden kann. Wenige Tage vor Trumps Amtseinführung, am vergangenen Freitag, stellte der Republikaner den Coin auf seiner Online-Plattform Truth Social vor. Zum Sonntagmorgen stieg der Marktwert der „$TRUMP“-Coins auf rund 13 Milliarden Dollar. Zunächst wurden 200 Millionen Einheiten herausgebracht, binnen drei Jahren sollen weitere 800 Millionen folgen.

Trump profitiert vor Amtseinführung: „$TRUMP“-Coin gehört überwiegend seinen Firmen

Doch auch Trump selbst, beziehungsweise seine Unternehmen, profitieren vom Hype um den „$TRUMP“-Coin. 80 Prozent des Volumens werden bei zwei mit der Trump Organisation verbandelten Firmen liegen: CIC Digital und Fight Fight Fight. Der Name der letzteren und das Logo des Coins lehnen an die Szene nach dem Attentat auf Trump im Juli vergangenen Jahres an. Trump streckte die Faust aus und rief: „Fight! Fight! Fight!“ (Kämpft! Kämpft! Kämpft!). Die beiden Firmen dürften zunächst am meisten profitieren, solange der Krypto-Coin populär bleibt.

Im Zusammenhang mit seiner eigenen Kryptowährung schrieb Trump in den vergangenen Tagen: „Es ist Zeit zu feiern, wofür wir stehen.“ Er fordere seine Anhänger auf, die virtuellen Münzen zu kaufen. „Habt Spaß“, sagte Trump. Der künftige US-Präsident galt ursprünglich als harter Gegner von Kryptowährungen – inzwischen hat er eine Kehrtwende hingelegt und macht sich für die Währungen stark. (fbu/dpa)

Auch interessant

Kommentare