Serie von Ladendiebstählen in Mittenwald: Polizei nimmt 48-Jährigen fest - Komplizen sind flüchtig
Die Polizei hat eine Serie von Ladendiebstählen in Mittenwald aufgeklärt. Ein 48-Jähriger wurde festgenommen. Zwei Tatverdächtige sind aber noch flüchtig.
Mittenwald - In Mittenwald war es seit Ende Dezember vermehrt zu Ladendiebstählen gekommen. Der Polizei Garmisch-Partenkirchen wurden insgesamt 13 Fälle zur Anzeige gebracht. Geschädigt waren verschiedene Einzelhändler aus der Marktgemeinde. Der Stehlschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf circa 7000 Euro. Am 30. Januar wurde ein Tatverdächtiger, ein 48-jähriger rumänischer Staatsangehöriger ohne Wohnsitz in Deutschland, festgenommen, teilte die Garmischer Polizei nun mit.
48-Jähriger wurde in einem Laden auf frischer Tat ertappt
Zum Zeitpunkt der Festnahme wurde der 48-Jährige dabei beobachtet, wie er in einem Laden in Mittenwald versuchte ein Handyladekabel zu entwenden. Durch einen Mitarbeiter wurde der Mann bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei den Vernehmungen und der Sachbearbeitung habe sich zunehmend der Verdacht erhärtet, dass es sich bei dem Festgenommenen um den Mittenwalder Serientäter handelt, heißt es nun von der Inspektion. In seiner Vernehmung habe der Mann auch die begangenen Taten eingeräumt.
Für die Polizei Garmisch-Partenkirchen entstand nach deren Angaben schon frühzeitig der Eindruck, dass es sich um eine Diebstahlsserie, begangen durch immer den selben Täter handelt. Um weitere Hintergründe der Taten, mögliche Mittäter und Abnehmer der gestohlenen Waren zu ermitteln, sei die Presse erst zeitverzögert informiert worden.
Zwei weitere Tatverdächtige haben sich wahrscheinlich in das Ausland abgesetzt
Zwei weitere Tatverdächtige, mit denen der Beschuldigte einen Teil seiner Taten wahrscheinlich gemeinschaftlich begangen hat, sind flüchtig. Diese Personen, ein 25- und ein 22-jähriger rumänischer Staatsangehörige, sind ebenfalls ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Deshalb geht die Polizei davon aus, dass sie sich wahrscheinlich in das Ausland abgesetzt haben. Die Abnehmer des Diebesguts konnten bislang nicht ermittelt werden. Der Hauptverdächtige sitzt seit Bekanntwerden der Taten bis zu seiner Gerichtverhandlung in Haft.