Vorfreude auf Waldsommer: Wirtsfamilie Fahrenschon verspricht buntes Programm – Start am Freitag, 26. Juli

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Freuen sich auf den Waldsommer: (v. l.) Bürgermeister Michael Müller (3 v. l.) sowie das Festwirte-Geschwisterpaar Anna-Maria (r.) und Maximilian Fahrenschon (6. v. l.) © Peter Herrmann

Mit einem Standkonzert vor dem Rathaus sowie dem anschließenden Anzapfen von Bürgermeister Michael Müller am Festplatz an der Jahnstraße beginnt am 26. Juli der Waldsommer.

Geretsried – Bei einem Pressegespräch im Biergarten der Ratsstuben stellten die Geschwister Anna-Maria und Max Fahrenschon das aktuelle Programm vor: „Wir haben nicht viel geändert, weil der Ablauf in den Vorjahren so gut funktioniert hat“, erklärte Max Fahrenschon. So wird es vor dem Festzelt wieder eine Schaustellerstraße geben. Neben gebrannten Mandeln, Schokofrüchten und Süßwaren stehen selbstverständlich auch Fahrgeschäfte wie beispielsweise der „Musikexpress“, ein Bungee-Trampolin, ein Kinderkarussell und ein Autoscooter bereit.

Geretsrieder Waldsommer: Biergarten bietet Platz für 1.000 Besucher – Maß Bier kostet heuer 12,30 Euro

Zudem lädt hinter dem Zelt ein schattiger Biergarten mit rund 1.000 Plätzen zum längeren Verweilen ein. Gestiegene Rohstoff- und Energiekosten haben zu Preiserhöhungen geführt. So müssen Besucher für die vom Herzoglichen Brauhaus Tegernsee gelieferte Maß Bier heuer 12,30 statt bisher 11,40 Euro und für das halbe Brathendl 11,80 statt 10,40 Euro bezahlen.

Kulturreferent Hans Ketelhut, der am Seniorennachmittag (29.7.) als Bayern-Hans musizieren wird, hofft auf viele Besucher: „Wir pflegen hier eine gute Tradition, die von den Bürgern gerne angenommen wird.“ Einheimische über 65 Jahre können am Seniorennachmittag ab 12 Uhr feiern und ihre Marken bis 16 Uhr abholen. Um den Andrang zu entzerren, sind die kostenlosen Marken für Hendl und Bier bis Donnerstag (1.8.) gültig. Wer am Wochenende etwas länger feiern will, findet an der bis etwa 2 Uhr geöffneten Maibaumbar sicher Gleichgesinnte.

Eröffnet wird der Waldsommer in Geretsried am 26. Juli um 18 Uhr mit einem Standkonzert

Eröffnet wird der Waldsommer am 26. Juli mit einem um 18 Uhr beginnenden Standkonzert sowie Freibierausschank auf dem Karl-Lederer-Platz und dem anschließenden Festzug von der Egerlandstraße zum Festplatz an der Jahnstraße. Dort wird Bürgermeister Michael Müller das erste Fass anzapfen. Für musikalische Untermalung sorgt an diesem Abend die Gartenberger Bunkerblasmusik, die zudem am 30. Juli bayerisch-böhmische Lieder spielen wird. Dazwischen gibt es ein Familienfest mit Kasperltheater, einen Auftritt der Birn Baam Buam sowie ein Rockkonzert mit der jungen Band Merged (beides am 27. 7.).

Familientag mit ermäßigten Preisen, italienischer Abend sowie der Tag der Betriebe und Vereine

Weitere Höhepunkte versprechen der Musikantenstammtisch am Sonntag, der Familientag mit ermäßigten Preisen und einem Abendkonzert der Oktoberfestband Cagey Strings (31. Juli), der italienische Abend mit Musica Ribelle (1. August), der Tag der Betriebe und Vereine mit der Gruppe Dreisam (2. August) sowie die Harthauser Musi (3. August). Mit Auftritten der Musikkapelle Ascholding und der Gartenberger Bunkerblasmusik klingt der Waldsommer am 4. August aus. Für Radfahrer stehen in diesem Jahr an der Jahnstraße 28 neue Stellplätze bereit.

Geretsrieder Waldsommer - Wirte suchen noch Personal

Der Festzeltbetrieb beginnt an Werktagen ab 14 Uhr, am Samstag bereits ab 12 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr. Weitere Infos und ein Überblick über das Tagesprogramm sind unter www.fahrenschon-festzelte.de/veranstaltungen abrufbar. Zudem suchen die Geschwister Fahrenschon noch Verstärkung für den Service und Bedienungen. Interessenten können sich unter Telefon 0151/52407294 oder per E-Mail info@fahrenschon-festzelte.de melden.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare