Knifflige Konstellation für Nagelsmann: Neues EM-Problem bahnt sich an

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

KommentareDrucken

Der FC Bayern jubelt über das Champions-League-Halbfinale, doch für Bundestrainer Julian Nagelsmann bedeutet die Konstellation eine Herausforderung.

Frankfurt am Main – Es waren sportliche Grüße in Richtung des legendären Estadio Bernabeu: Thomas Müller freute sich bei Instagram schon mal auf Toni Kroos und Toni Rüdiger, ehe sich der FC Bayern und Real Madrid am 30. April sowie am 8. Mai im Halbfinale der Champions League in einem echten Giganten-Duell messen werden.

FC Bayern gegen Real Madrid: Knifflige Konstellation für Julian Nagelsmann

„Die deutschen Jungs haben den Deal besiegelt: Toni Rüdiger für Real Madrid, und Josh Kimmich für uns. Das Halbfinale zwischen Real Madrid und Bayern München. Ich denke, dass es eines der größten Spiele im Weltfußball ist. Ich bin aufgeregt, in drei Wochen dorthin zu fahren (nach Madrid, d. Red.). Ich glaube, dass das Heimspiel in zwei Wochen ist. So, auf geht‘s, FCB! Mia san mia!“, erklärte Müller in seinem Social-Media-Video auf Englisch.

Für Bundestrainer Julian Nagelsmann, dessen Verlängerung beim DFB am Freitag (19. April) offiziell verkündet wurde, wird das Aufeinandertreffen beider Klubs indes schon jetzt zur großen Herausforderung.

Bundestrainer und Ex-Bayern-Coach: Julian Nagelsmann.
Bundestrainer und Ex-Bayern-Coach: Julian Nagelsmann. © IMAGO / Kessler-Sportfotografie

EM 2024: Bayern-Stars oder Real-Madrid-Spieler fehlen im Trainingslager

Denn: Eine der beiden Mannschaften wird letztlich ins Endspiel der Königsklasse in Wembley (1. Juni) einziehen und um den begehrten Henkelpott spielen. Ungünstig: Vom 26. bis 31. Mai absolviert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ihr wichtiges Trainingslager auf die heimische Fußball-EM 2024 (14. Juni bis 14. Juli) im Weimarer Land in Thüringen.

Heißt: Wenn die Bayern nach einer in der Bundesliga durchwachsenen Saison tatsächlich das Finale der Champions League in London erreichen, fehlen Ex-FCB-Coach Nagelsmann im Trainingscamp mit dem DFB-Team mindestens vier, womöglich sechs oder sogar bis zu acht Münchner. Darunter wären so wichtige Stützten wie Manuel Neuer, der als Nummer eins im Tor vorgesehen ist, Rechtsverteidiger Joshua Kimmich und Offensivhoffnung Jamal Musiala. Routinier Thomas Müller nicht zu vergessen, der trotz oder gerade wegen seiner mittlerweile 34 Jahre in der Kabine viel zu melden hat. Auch beim DFB.

EM-Kader Deutschland: wohl sicher dabei vielleicht dabei
FC Bayern Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Thomas Müller Aleksandar Pavlovic, Leroy Sané, Serge Gnabry, Leon Goretzka
Real Madrid Toni Kroos, Toni Rüdiger -
Borussia Dortmund Niclas Füllkrug Mats Hummels, Nico Schlotterbeck, Julian Brandt

Deutscher EM-Kader: Fehlt Stürmer Niclas Füllkrug bei der Turnier-Vorbereitung?

Sollte es sogar zu einem deutschen Finale zwischen den Bayern und Borussia Dortmund kommen, und damit zu einer Wiederauflage des Endspiels von 2013 am selben Spielort in Wembley, könnte auch BVB-Mittelstürmer Niclas Füllkrug nicht am DFB-Trainingslager unweit von Weimar und Jena teilnehmen. Bei den Westfalen dürfen sich zudem Weltmeister Mats Hummels, Abwehrmann Nico Schlotterbeck und Mittelfeldspieler Julian Brandt wohl noch leichte EM-Hoffnungen machen, Innenverteidiger Niklas Süle sowie Angreifer Karim Adeyemi dagegen wohl eher nicht.

Dortmund hatte sich im Viertelfinale gegen Atlético Madrid durchgesetzt und trifft nun im Semifinale (1. Mai/7. Mai) auf Paris Saint-Germain um Superstar Kylian Mbappé. Der Franzose wird ja wiederum mit Real Madrid in Verbindung gebracht, das sich gegen Titelverteidiger Manchester City in einem spannenden Elfmeterschießen behauptet hat. Den entscheidenden Elfmeter verwandelte Rüdiger. Gemeinsam mit Kroos wird der deutsche Abwehrchef jetzt gegen die Bayern antreten.

Deutsche EM-Startelf? Toni Kroos (oben 3.v.re.), Toni Rüdiger (oben re.), Jamal Musiala (unten li.) und Joshua Kimmich (unten Mi.) gelten als Stützen. Manuel Neuer fehlte gegen Holland angeschlagen.
Deutsche EM-Startelf? Toni Kroos (oben 3.v.re.), Toni Rüdiger (oben re.), Jamal Musiala (unten li.) und Joshua Kimmich (unten Mi.) gelten als Stützen. Manuel Neuer fehlte gegen Holland angeschlagen. © IMAGO/Ulrich Hufnagel

Toni Kroos und Toni Rüdiger: Bundestrainer Julian Nagelsmann grübelt

Kommen die „Königlichen“ weiter, fehlen Nagelsmann also auch immer noch zwei Eckpfeiler für seine Taktikarbeit im Trainingslager. Mindestens, wenn es nicht gegen den BVB und Füllkrug geht. Übrigens: Am 3. Juni gegen die Ukraine (in Nürnberg) und am 7. Juni gegen Griechenland (in Gladbach) stehen die beiden abschließenden EM-Tests an. Unwahrscheinlich, dass Königsklassen-Final-Teilnehmer zumindest im erstgenannten Länderspiel dabei sein dürften, wer auch immer letztlich im Endspiel stehen wird.

Nagelsmann war jedenfalls am Dienstagabend beim Bayern-Sieg gegen Arsenal (1:0) live in der Allianz Arena dabei. Öffentlich sprechen wollte der Bundestrainer hinterher in München aber nicht. Vielleicht grübelte er ja schon über mögliche Alternativen für das Einstudieren von Automatismen in seiner geplanten EM-Startelf. (pm)

Auch interessant

Kommentare