Königliches Spiel am Tegernsee mit Rekordbeteiligung
Die zwölfte Auflage des Schach Senioren Cups am Tegernsee ist vorbei. Mit der Siegerehrung am Sonntag (14. April) endete das Turnier im Rottacher Seeforum.
Zum zwölften Mal traf sich die schachbegeisterte Altersgruppe 50+ zum Internationalen Schach Senioren Cup am Tegernsee. Der Wettkampf um das Königliche Spiel wurde vom 6. bis 14. April ausgetragen, bereits zum vierten Mal fand die Veranstaltung im Seeforum Rottach-Egern statt. Mit 181 Anmeldungen gab es heuer einen neuen Teilnehmer-Rekord.
Nun ist der Sieger gekürt: IM Harald Schneider-Zinner aus Wien hat die 12. Auflage des Senioren-Cups am Tegernsee gewonnen. Der Präsident der Chess Sports Association (CSA) konnte in der Schlussrunde den stark spielenden Hermann Schrems aus Emmendingen in einer spannenden Partie besiegen und sicherte sich damit in der Abschlusstabelle einen halben Punkt Vorsprung vor dem ehemaligen deutschen Nationalspieler IM Detlef Ulrich Heinbuch. Dieser teilte sich in Runde neun mit Carlo Luciani aus dem italienischen Monfalcone den Punkt. Dritter wurde FM Gerald Löw vom TSV Bindlach-Aktionär.

Bei den Frauen dominierte WIM Constanze Jahn aus Crimmitschau, die mit sechs Punkten den 25. Platz belegte. Damit sicherte sie sich souverän die Frauenwertung mit zwei Punkten Vorsprung vor Sabine Schoknecht (FC St. Pauli) und Antje-Christine Krüger aus Fredersdorf/Vogelsdorf. Hervorzuheben ist auch die Leistung des ältesten Teilnehmers und langjährigen Vorsitzenden des SK Tarrasch 1945 München, Alfred Schattmann. Er erzielte fünf Punkte und gewann neben 28 ELO-Punkten auch einen Ratingpreis.
Neu in diesem Jahr war die Live-Übertragung der ersten zehn Bretter, die von Schiedsrichterin Sandra Schmidt betreut wurde. TTT-Veranstaltungsleiter Peter Rie dankte dem Schachbund Rheinland-Pfalz und dessen Seniorenreferenten Wolfgang Cleve-Prinz herzlich für die kostenlose Bereitstellung der Bretter.
Das Team der Tegernseer Tal Tourismus GmbH und die Schiedsrichter Ralph Alt, Sandra Schmidt und Gregor Johann bedankten sich zudem bei allen Teilnehmern. Sie freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn vom 29. März bis zum 6. April 2025 der 13. Schach-Senioren-Cup am Tegernsee auf dem Programm steht.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.