Gelingt die Titelverteidigung beim Internationalen Schach-Senioren-Cup am Tegernsee?
181 Spieler aus zehn Nationen sind beim 12. Internationalen Schach-Senioren-Cup am Tegernsee an den Brettern. Seit dem Wochenende läuft das Turnier.
Den Siegern winkt diesmal ein Preisgeld von 3270 Euro. Ein heißer Anwärter ist FIDE-Meister Ingo Cordts. Er versucht, seinen Titel zu verteidigen.
Insgesamt sind bei dem seit Samstag, 6. April, laufenden 12. Internationalen Schach-Senioren-Cup am Tegernsee 181 Spieler aus zehn Nationen am Start. Der Turnierauftakt am Wochenende verlief bei hochsommerlichen Temperaturen und unter besten Rahmenbedingungen.
Neu dieses Jahr ist die Live-Übertragung der ersten zehn Bretter, die von Schiedsrichterin Sandra Schmidt betreut wird. Veranstaltungsleiter Peter Rie von der Tegernseer Tal Tourismus GmbH zeigt sich bislang hochzufrieden. „Ein großer Dank geht an den Schachbund Rheinland-Pfalz und dessen Seniorenreferenten Wolfgang Cleve-Prinz für die kostenlose Bereitstellung der digitalen Bretter.“
Seit Bestehen des Internationalen Schach-Senioren-Cups, der heuer noch bis zum 14. April im Seeforum in Rottach-Egern stattfindet, ist trotz einer leichten Erhöhung erneut die maximale Teilnehmerzahl erreicht. Der Internationale Schach-Senioren-Cup wird bereits zum zwölften Mal mit dem bewährten Schiedsrichter-Team aus den Vorjahren organisiert.
Teilnahmeberechtigt sind Frauen und Männer ab Jahrgang 1974 und älter. Den Siegern winkt diesmal ein Preisgeld von 3270 Euro. Das Breitenschachturnier lockt Spieler und Begleitpersonen nicht nur aus Deutschland, sondern aus dem gesamten europäischen Raum an den Tegernsee. „Und sorgt in einer Nebensaison für sehr viele Übernachtungen und damit eine Wertsteigerung“, macht Rie deutlich.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert..