Die „René will Rendite“-Kolumne - Tipps von Vermögens-Profis: Was Sie sich einmal zum Thema Geld fragen sollten

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
dpa

Beim Investieren geht es nicht nur um die Wahl der Anlagestrategie, sondern auch darum, sich die richtigen Fragen zu stellen. Ich habe mich bei Profis erkundigt.

Erfolgreiche Geldanlage beginnt mit den richtigen Fragen. Eine ganz elementare Frage ist dabei: „Warum fange ich an zu sparen?“ Das klingt vielleicht jetzt philosophisch und abstrakt, ist aber ganz konkret gemeint. Spare ich für meine Altersvorsorge? Oder spare ich für den nächsten Urlaub?

Sich darüber klar zu werden ist so wichtig, weil von der Antwort nach dem Warum meine Anlagestrategie abhängt. Je weiter der Zeitpunkt entfernt ist, an dem ich das Geld brauche, desto eher kann ich mit der Chance auf eine attraktive Rendite an der Börse investieren. Das Auf und Ab an der Börse braucht mich nicht zu kümmern, solange ich die Gewissheit habe, dass an dem Tag, wo ich das Geld brauche, ich im Plus bin. Mit einen breitdiversifizierten ETF ist die Wahrscheinlichkeit dafür extrem groß, wenn der Anlagehorizont lang genug ist (siehe Grafik).

Entwicklung des Weltaktienindex MSCI World von 1970 bis 2023. Lesebeispiel: unabhängig vom Einstiegszeitpunkt hätte eine Anlage im MSCI World nach 10 Jahren in 70 Prozent der Fälle eine Rendite von über 6 Prozent pro Jahr gebracht.
Quelle Bloomberg, VZ VermögensZzentrum Entwicklung des Weltaktienindex MSCI World von 1970 bis 2023. Lesebeispiel: unabhängig vom Einstiegszeitpunkt hätte eine Anlage im MSCI World nach 10 Jahren in 70 Prozent der Fälle eine Rendite von über 6 Prozent pro Jahr gebracht.

Der Anlagehorizont bestimmt die Anlagestrategie

Wenn ich nicht diesen langen Anlagehorizont habe, weil ich das Geld schon in fünf Jahren oder vielleicht sogar schon nächstes Jahr brauche, muss ich auf die Renditechancen der Börse verzichten. Das Risiko ist einfach zu groß, dass ich im Minus bin. Es bleiben mir also nur Tages- und Festgeld und vielleicht noch Anleihen für die Geldanlage.

Über den Finanz-Experten Clemens Schömann-Finck

Über den Finanz-Experten Clemens Schömann-Finck
Clemens Schömann-Fink

Clemens Schömann-Finck ist Finanz-Experte und steht hinter dem Youtube-Kanal "René will Rendite". In seiner Kolumne bei FOCUS online beleuchtet er aktuelle Themen rund um Börse und Geldanlage. Abonnieren Sie hier seinen Newsletter für mehr Finanz-Infos.

Aber es gibt neben der Warum-Frage noch andere wichtige Geld-Fragen, über die man sich einmal Gedanken machen sollte. Ich habe mich dazu bei Vermögensverwaltern umgehört. Es ist schließlich ihr tägliches Geschäft, ihren Kunden und Kundinnen kluge Fragen zum Thema Geld zu stellen, um sie richtig beraten zu können. Hier ist eine Auswahl der Fragen, die Sie sich einmal stellen können:

  • Was ist wichtig für mich in Bezug auf Geld?
  • Wenn ich an meine Finanzen denken: Was sind meine drei größten Befürchtungen?
  • Was waren meine besten finanziellen Entscheidungen, welche die schlechtesten? Was ist passiert?
  • Wie stark möchte ich bei der Verwaltung Ihrer Finanzen gern involviert sein?
  • Was sind meine beruflichen Ziele?
  • Was tue ich finanziell (oder möchte es tun) für meine Kinder oder Eltern?
  • Welche neuen Vermögenswerte erwarte ich wie zum Beispiel Erbschaften oder Schenkungen?
  • Bis zu welchem temporären maximalen Verlust kann ich noch ruhig schlafen?
  • Gibt es Branchen, in die ich aus ethischen Gründen nicht investieren möchte?
  • Wie kann ich mein Vermögen steuerschonend an die nächste Generation übertragen?
  • Wie viel Wissen und Erfahrung habe ich bereits mit Anlagen?
  • Was darf auf keinen Fall mit Ihrem Vermögen passieren?
  • Wie viel Geld ist genug für mich?
  • Gehört mein Vermögen mir oder ich meinem Vermögen?

Denken Sie einmal über diese Fragen nach. Sie werden Sie mit Sicherheit bei Ihrer Geldanlage und vielleicht sogar bei Ihrer Lebensplanung weiterbringen als Fragen wie „Was ist die nächste heiße Aktie?“ Oder „Wann kommt der große Crash?“

Danke für die Fragen an: Thomas Freiberger, Geschäftsführer der Thomas Freiberger Vermögensverwaltung GmbH, Marco Birkmann, Vermögensverwalter bei KSW Vermögensverwaltung AG, Andreas Görler, Wellinvest - Pruschke & Kalm GmbH, Tobias Kroll, Geschäftsführer von Ringelstein & Partner, Nikolaus Braun, Geschäftsführer 49 Honorarberatung

Kostenloses PDF erhalten: Wie unser Rentensystem funktioniert und Sie mit Aktien fürs Alter vorsorgen

Wie Ihre Rente berechnet wird und wie Sie an der Börse mit ETFs mit geringem Risiko fürs Alters vorsorgen können, erfahren Sie in diesem kostenlosen PDF des Teams von „René will Rendite“. Sie erhalten es als Dankeschön, wenn Sie den wöchentlichen Gratis-Newsletter von „René will Rendite“ abonnieren. Hier bestellen  

 
 
 
 

Der „René will Rendite“-Newsletter erscheint einmal wöchentlich und analysiert kurzweilig und verständlich die Lage an den Finanzmärkten. Namhafte Experten steuern immer wieder Gastbeiträge zu. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Geldanlage sowie regelmäßig die attraktivsten Konto- und Depotangebote

Mehr vom EXPERTS Circle

Nach seinem Rücktritt wird Kevin Kühnert zur Zielscheibe von Häme und Spott – online wie offline. Doch was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Anstatt Mitgefühl zu zeigen, ergötzen sich viele an seiner Situation. Doch Häme offenbart oft mehr über den Täter als das Opfer.

Neue Studien zeigen, dass intensives Lauftraining die Lebenserwartung verlängern kann. Doch es gibt auch eine Grenze. Langlebigkeitsspezialist Nils Behrens sagt, was Sie tun können, um lange fit und vital zu bleiben.