Nasa, SpaceX, Russland und China sorgen gemeinsam für neuen Rekord im Weltall

  1. Startseite
  2. Wissen

Kommentare

So viele Menschen wie derzeit waren noch nie gleichzeitig im Erdorbit – eine Tatsache, die der internationalen und auch der privaten Raumfahrt zu verdanken ist.

Frankfurt – Seit dem 2. November 2000 befinden sich dauerhaft Menschen im Weltall. An diesem Tag ist die erste Langzeit-Crew auf der Internationalen Raumstation ISS eingezogen – die Raumstation ist seitdem durchgehend bewohnt. Die Zahl der Menschen, die sich auf der ISS befinden, schwankt seitdem immer wieder – mal ist es nur eine knappe Handvoll, mal sind es deutlich mehr.

Derzeit sorgt eine Kombination verschiedener Raumfahrt-Missionen dafür, dass eine Rekordanzahl von Menschen sich gleichzeitig im Erdorbit befindet. Stand 13. September sind es 19 Astronautinnen und Astronauten, die die Erde gleichzeitig umkreisen. Die meisten Menschen halten sich dabei auf der Internationalen Raumstation auf, die mit Abstand das größte menschengemachte Konstrukt im Weltall ist.

Neuer Rekord im Weltall: 19 Menschen befinden sich gleichzeitig im Erdorbit

Auf der Raumstation leben derzeit mehrere Crews. Am längsten im Erdorbit befindet sich die Crew-8, die mit einer „Crew Dragon“-Raumkapsel von SpaceX zur ISS geflogen ist. Crew-8 besteht aus den Nasa-Astronauten Matthew Dominick, Michael Barrant, der Nasa-Astronautin Jeanette Epps und dem Kosmonauten Alexander Grebenkin. Nur kurze Zeit später reiste eine Sojus-Besatzung zur ISS: der russische Rekord-Astronaut Oleg Kononenko, Nikolai Chub (Russland) und Tracy E. Caldwell Dyson (Nasa).

Rekordzahl an Menschen im Weltall

Wie viele Menschen sich gleichzeitig im Weltall befinden, ist komplizierter, als es scheint – schon alleine, weil es verschiedene Definitionen für das „Weltall“ gibt. Für Nasa und das US-Militär gilt eine Höhe von 50 Meilen (ca. 80 Kilometer) bereits als „Weltall“, international wird meist die sogenannte Kármán-Linie (100 Kilometer) als Grenze zum Weltall angesehen.

Nimmt man die 80-Kilometer-Grenze, waren im Mai 2023 und im Januar 2024 bereits 20 Menschen gleichzeitig im Weltall. Damals flogen nämlich sechs Weltraumtourist:innen mit Virgin Galactic für kurze Zeit über die 50-Meilen-Grenze. Nutzt man die 100-Kilometer-Linie, waren bereits am 11. Dezember 2021 insgesamt 19 Menschen gleichzeitig im Weltall, als eine „Blue Origin“-Kapsel Weltraumtouristen für kurze Zeit über die 100 Kilometer befördert hat.

Beim aktuellen Rekord geht es jedoch um „Menschen im Erdorbit“, das heißt, sie befinden sich in Raumfahrzeugen, die die Erde mehrmals umkreisen.

„Starliner“-Astronauten sind ebenfalls noch im Erdorbit

Einige Zeit später reisten Butch Wilmore und Sunita Williams mit der Boeing-Kapsel „Starliner“ im Auftrag der Nasa zur ISS. Sie sollten eigentlich längst wieder auf der Erde sein – doch aus technischen Gründen durften sie mit der Kapsel nicht zurückfliegen. Die Boeing-Kapsel flog ohne Crew zurück zur Erde, Wilmore und Williams sollen im kommenden Jahr mit einer „Crew Dragon“-Kapsel zur Erde zurückkehren. Die ISS-Besatzung wird komplettiert durch eine weitere Sojus-Besatzung, die erst am 11. September die Raumstation erreicht hat: Alexey Ovchinin, Ivan Vagner (beide Russland) und Don Pettit (Nasa).

Private SpaceX-Crew befindet sich für mehrere Tage im Erdorbit

Neben der ISS gibt es eine weitere Raumstation im Erdorbit, die ebenfalls dauerhaft bewohnt ist: die chinesische Raumstation „Tiangong“. Dort leben seit Ende April die chinesischen Astronauten Li Guangsu, Li Cong und Ye Guangfu.

Eine Rakete von SpaceX startet ins Weltall. (Archivbild)
Eine Rakete von SpaceX startet ins Weltall. (Archivbild) © IMAGO/Craig Bailey/FLORIDA TODAY

Vervollständigt wird die Rekordzahl an Astronautinnen und Astronauten im All durch eine kommerzielle Mission des US-Unternehmens SpaceX: „Polaris Dawn“. An Bord der „Crew Dragon“-Kapsel namens „Resilience“ befinden sich vier Zivilistinnen und Zivilisten – Jared Isaacman, Sarah Gillis, Scott Poteet und Anna Menon. Diese private Crew hat gleich am ersten Tag ihres fünftägigen Weltraumaufenthalts einen Nasa-Rekord aus dem Jahr 1966 geknackt. Anschließend gelang der erste private „Weltraumspaziergang“.

Damit befinden sich im Erdorbit derzeit erstmals 19 Menschen gleichzeitig – allerdings nur für kurze Zeit. Die private „Polaris Dawn“-Mission soll bereits am 15. September wieder auf der Erde landen. (tab)

Auch interessant

Kommentare