Mit Kobold „Plumstizack“: Theatergruppe Bayrischzell feiert Premiere mit Kinderstück
So wie der Kobold Plumstizack plötzlich aus einem Buch purzelt, ist es auch mit der Idee zum Kindertheater in Bayrischzell gelaufen: Sie war auf einmal da – und jetzt kommt sie auf die Bühne.
Bayrischzell – So wie der Kobold Plumstizack plötzlich aus einem Buch purzelt, ist es auch mit der Idee zum gleichnamigen Kindertheater in Bayrischzell gelaufen: Sie war auf einmal da. Und sie kam derart gut an, dass das lustige Stück für die ganze Familie bereits am Freitag und Samstag, 12./13. Juli, im Rahmen des Kinder-Kultur-Wochenendes im Bayrischzeller Kurpark auf die Bühne kommt. Gleich zwei Aufführungen sind geplant – bei freiem Eintritt und reichlich Drumherum.
Ausgangspunkt sei ein Gespräch zwischen Theaterspielern und Vertretern des Kinderfördervereins gewesen, berichtet Regina Bleier als Mitglied der Theatergruppe Bayrischzell. „Wir fahren selber gerne wohin, um uns ein Kindertheater anzuschauen“, erzählt Bleier. So war es naheliegend, auch daheim in Bayrischzell mal ein Stück für den Nachwuchs zu spielen. Und nicht nur das: Bei „Plumstizack“ stehen auch mehrere Schüler im Alter von acht bis 13 Jahren selbst auf der Bühne.
13-Jährige spielt Hauptrolle
Allen voran Hauptdarstellerin Simona Wegscheider. Die 13-Jährige schlüpft in die Rolle des zehnjährigen Mädchens Franzi, die als einzige den Kobold sehen kann. Vielleicht auch deshalb, weil sie als Neue im Ort noch keinen Anschluss gefunden hat. Kein Wunder, versinken doch ihre Altersgenossen lieber vor Fernseher, Computer und Handy, als rauszugehen und miteinander zu spielen. Franzi lässt sich lieber von ihrer Fantasie tragen – und wird vom Chaos, das Plumstizack verursacht, ganz schön gefordert.
Was wie ein bekanntes Kinderbuch klingt, ist nicht weniger als eine Bayrischzeller Eigenkreation. Geschrieben haben sie Martin Acher, Martin Wegscheider und Tobias Egger, die auch alle drei selbst im Stück mitspielen. Dieses ist als Komödie letztlich für jede Altersgruppe geeignet, nur eine kurze Szene fällt laut Bleier etwas „wilder“ aus. Die Proben laufen bereits, wenn auch noch ohne Kostüm und nicht draußen im Kurpark. So könne man die Kulissen im Musikpavillon erst zwei Tage vor der Aufführung aufbauen, um sie nicht unnötig Wind und Wetter auszusetzen. Stichwort Wetter: Das sollte natürlich schon einigermaßen mitspielen, sagt Bleier. Ansonsten müsse man in den Klosterhof zur Post ausweichen, wobei hier natürlich die Atmosphäre nicht vergleichbar mit einem Freilufttheater sei.
Dies nicht nur wegen des Stücks selbst, sondern auch wegen des umfangreichen Rahmenprogramms. Bereits ab 17 Uhr können sich große und kleine Theaterfans im Kurpark mit Essen und Trinken für die rund eineinhalbstündige Aufführung stärken, Nachschub steht in den beiden Pausen bereit. Wobei sich auch hier ein Verweilen in Bühnennähe lohnt, singen hier doch die Bayrischzeller Grundschulkinder ein paar Lieder. Nach dem Plumstizack übernehmen dann an beiden Abenden die Musiker das kulturelle Zepter. Am Freitag die Oachebrothers unplugged, am Samstag die Biertischkombo.
Auch neue Band hat Premiere
Letztere bieten an diesem Wochenende gleich die zweite Premiere, ist es doch der erste Auftritt der von den Bayrischzeller Jungmusikanten neu gegründeten Gruppe. Diese setzt sich laut Bleier aus 16- bis 18-jährigen sowie vier erwachsenen Musikern zusammen und bringt jede Menge Spielfreude mit.
Wer denkt, das wär‘s jetzt wirklich gewesen an Programm, liegt falsch. So steht beim Kinder-Kultur-Wochenende selbstverständlich auch noch ein bereits aus den Vorjahren bekanntes und beliebtes Ereignis an: das große „Ant‘n-Rennats“ am Sonntag, 14. Juli, ab 13 Uhr (Rennstart etwa 14.30 Uhr). Zum sechsten Mal lädt der Kinderförderverein zum Gaudi-Wettbewerb der bunten Quietsche-Entchen ein und sorgt zudem mit Kinderflohmarkt, Malwettbewerb sowie Kaffee und Kuchen für beste Unterhaltung. Ja sogar die Kirche steuert mit dem Familiengottesdienst am Sonntag um 9 Uhr im Pfarrsaal noch einen Punkt im für Familien eh schon rappelvollen Programm bei. Inklusive altersgerechter „Fahrzeugweihe“ von Bobbycars, Roller, Fahrräder & Co – die dritte Premiere an diesem Wochenende.
sg