Mahnfahrt des Protests: Bauern, Handwerker und Lkw-Fahrer demonstrieren erneut

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg

Kommentare

Die Polizei eskortierte die Bauernkonvois bis zum Zornedinger Sportplatz. © Stefan Rossmann

Die Proteste gehen weiter: Erneut sind Landwirte am Freitag, 26. Januar, mit ihren Traktoren durch den Landkreis gezogen. Unterstützt wurden die Bauern diesmal von Handwerkern und Spediteuren.

Landkreis - Hunderte Bauern haben am Freitag, 26. Januar, eindrucksvoll unter Beweise gestellt, dass ihr Protest gegen die aktuelle Agrarpolitik und die Vorhaben der Berliner Ampelregierung noch lange nicht vorbei ist. Bereits Anfang des Jahres hatten zahlreiche Traktoren so manche Straße lahmgelegt. In einer Sternfahrt zogen die Landwirte nun erneut durch den Norden und Süden des Landkreises, um sich am Ende am Sportplatz in Zorneding zu vereinigen.

Bauernprotest im Landkreis: Hunderte Fahrzeuge treffen sich zu Sternfahrt

Hier trafen 170 Fahrzeuge und 130 Traktoren zusammen. Der Protest verlief friedlich und störungsfrei, es kam erwartungsgemäß zu Verkehrsbehinderungen. Einzelne Autofahrer blieben am Rand der Fahrbahn stehen und bekundeten den Bauern per Handzeichen ihre Solidarität. Auch Fußgänger winkten etwa in Ebersberg minutenlang dem vorbeifahrenden Konvoi begeistert zu, klatschten und jubelten.

Auch Autofahrer, Handwerker und Lkw-Fahrer beteiligten sich an der Protestfahrt durch den Landkreis.
Auch Autofahrer, Handwerker und Lkw-Fahrer beteiligten sich an der Protestfahrt durch den Landkreis. © Stefan Rossmann

Bei den Protesten gehe es längst nicht mehr nur um den Agrardiesel, sagte ein Teilnehmer der Demonstration. Es gehe um die fehlende Wertschätzung seines Berufsstands in der Bevölkerung. „Wir werden als Klimakiller, Tierquäler und Subventionsabzocker hingestellt, das werden wir uns nicht länger gefallen lassen“, sagte der Landwirt.

Demonstrationen im Landkreis: Handwerker und Lkw-Fahrer schließen sich Landwirten an

Dem Bauernprotest schlossen sich am Freitag auch zahlreiche Handwerker und Lkw-Fahrer lokaler Unternehmen an. Mit Schildern wie „Keine CO₂-Doppelbelastung für Maut und Diesel“ und „Wer das Handwerk nicht ehrt, ist die Mühe nicht wert“ kritisierten auch sie die Politik der Ampelregierung. Ihrem Frust machten einzelne Spediteure bei der Durchfahrt durch die Kreisstadt mit lautstarkem Gehupe Luft.

An der B304 schlängelte sich Traktor an Traktor in Richtung Zorneding. Dort hatte der Bayerische Bauernverband zur Versammlung geladen.
An der B304 schlängelte sich Traktor an Traktor in Richtung Zorneding. Dort hatte der Bayerische Bauernverband zur Versammlung geladen. © Stefan Rossmann

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare