Bauernprotest: Kreisstadt Ebersberg lahmgelegt
Die angekündigten Bauernproteste haben auch im Landkreis Ebersberg Spuren hinterlassen. Der Verkehr wurde in den Morgenstunden vielerorts lahm gelegt. In der Kreisstadt ging zeitweise gar nichts mehr.
Landkreis - Traktor an Traktor, dahinter eine nicht enden wollende Schlange Autos und Lkw. Dieses Bild bot sich Verkehrsteilnehmern am Montagmorgen, 8. Januar, in weiten Teilen des Landkreises, vor allem rund um die Kreisstadt Ebersberg. Diese war zeitweise komplett blockiert, ein Weiterkommen nicht mehr möglich. Der lange vorher angekündigte Protest der Landwirte gegen die Pläne der Berliner Ampelregierung hat Wirkung gezeigt.

Viele Landwirte aus dem Landkreis Ebersberg waren mit ihren Schleppern, die mit Transparenten versehen waren, auf dem Weg zur zentralen Kundgebung am Odeonsplatz in München, wo erneut der Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung artikuliert werden sollte.
Trotz Kehrtwende der Regierung halten Bauern am Protest fest
Im Fokus der Kritik der Bauern stehen die Pläne der Ampel, die in Teilen schon wieder zurückgenommen wurden. So sollen Land- und Forstwirte weiterhin keine Kfz-Steuer für landwirtschaftliche Maschinen zahlen. Zunächst sollte die Steuerbefreiung gestrichen werden. Auch die Subventionen beim Agrardiesel werden nicht sofort, sondern nur schrittweise abgebaut. Dennoch halten die Landwirtinnen und Landwirte an ihrem Protest fest.
(Unser Ebersberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Anders als in anderen Landkreisen rund um München hatte es in Ebersberg bisher keine zentralen Protestaktionen gegeben. Etliche Landwirte hatten aber in der vergangenen Woche an der Kundgebung im Nachbarlandkreis Erding teilgenommen.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Hier geht‘s direkt zum Download. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.