Neufahrner Gschichtn: Seniorensprechstunde an der Jo Mihaly Mittelschule bringt Alt und Jung zusammen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Forum

KommentareDrucken

Reges Interesse: Die Seniorinnen fragten interessiert nach und bekamen schnell technische Hilfe. © Hepting

Regelmäßig findet in der Jo Mihaly Mittelschule die Seniorensprechstunde statt. Schüler können dort den Senioren bei ihren technischen Problemen weiterhelfen.

Wie funktioniert ein Handy? Diese Frage stellen sich viele Senioren täglich. Deshalb veranstaltet die Jo Mihaly Mittelschule eine Handy Sprechstunde für Senioren. Hierbei haben ältere Leute die Möglichkeit sich anzumelden und sich von den Schülern die verschiedenen Funktionen mobiler Endgeräte verständlich erklären zu lassen.

Seniorensprechstunde in Neufahrn: Die Anliegen sind ganz unterschiedlich

Die anwesenden Rentner hatten unterschiedliche Anliegen, die sie zum Kommen bewegt haben. Während einige die Familie nicht mit dem ständigen Fragen belästigen wollen, haben andere keine Personen in ihrem Umfeld, die es ihnen erklären könnten. Jeder Senior saß während des Treffens mit zwei oder drei Schülern an einem Tisch, die sich mit deren individuellen Problemen befassen. Gesprächspunkte waren unteranderem das Erklären von Suchmaschinen, das Vereinbaren von Arztterminen und das Kaufen von Bahntickets online.

Die anwesenden Rentner hatten unterschiedliche Anliegen, die sie zum Kommen bewegt haben.
Die anwesenden Rentner hatten unterschiedliche Anliegen, die sie zum Kommen bewegt haben. © Hepting

Sie hielten es für wichtig die Funktionen zu erlernen, da das Handy das Kommunikationsmittel der Zukunft angesehen wird. wie sieht es bei den Schülern aus? Diese berichteten über ihre Erfahrungen mit solchen Treffen und wie sie zu diesen standen. Die Jugendlichen erzählten, dass jeder von ihnen gerne mit Leuten kommuniziert und alten Menschen hilft. Ein paar der Schüler sind sogar ehrenamtlich engagiert. Auch Erfolge wurden gefeiert.

Schüler an Jo Mihaly Mittelschule helfen Senioren - Jeder Beteiligte profitiert davon

So wurden zum Beispiel Senioren, die sich erst kürzlich ein Handy zugelegt hatten, erfolgreich die Grundkenntnisse und sogar manche Extras beigebracht. Auch Beate Frommhold-Buhl zeigt sich begeistert. Die Gemeinderätin ist Mitglied im Kreis Senioren Beirat, wo die Idee auch ihren Ursprung hatte.

Sie empfindet es als gute Gelegenheit für die Schüler ihr Wissen weiterzugeben und zu zeigen das auch ältere Menschen von den Jüngeren lernen können. Insgesamt ist die Sprechstunde eine ausgezeichnete Möglichkeit für Jung und Alt neue Erfahrungen zu sammeln, sowie eine gemeinsame Bindung aufzubauen.

Über die „Neufahrner Gschichtn“

Als Redaktion für den MONAT Neufahrn haben wir uns als Ziel gesetzt, Themen, Persönlichkeiten oder Wissenswertes über die Gemeinde Neufahrn näher zu den Bürgern zu bringen. So entstand die Rubrik „Neufahrner Gschichtn“. Im Juni 2024 haben wir uns schon mit der Stützpunktschule Basketball beschäftigt, wie sich die Jo Mihaly Mittelschule nun auch nennen darf.

Mit dem „Meine Anzeigenzeitung“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Meine Anzeigenzeitung“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Annika Keil

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!