Neue Tageseltern im Landkreis Freising gesucht: Qualifizierungen starten im Herbst 2024
Was gibt es besseres, als Kinder in familienähnlichen Strukturen betreuen zu können? Mithilfe von Tageseltern kann das gelingen - diese werden dringend gesucht.
Kinder in einem familienähnlichen Rahmen betreuen und fördern – das ist die zentrale Aufgabe von Tagesmüttern oder Tagesvätern. Wer ein großes Herz und viel Geduld hat, mit Kleinkindern um sich herum die Welt erkunden möchte, sich für Basteln, Fingerspiele und Geschichten erzählen begeistern kann und gerne Familie und Arbeit besser vereinbaren möchte, hat die Möglichkeit, selbstständig in der Kindertagespflege tätig zu sein.
Informationsveranstaltung für Interessierte
Das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Freising sowie seine Kooperationspartner sind auf der Suche nach interessierten Personen für die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson. Am Donnerstag, 6. Juni, um 9 Uhr findet online eine unverbindliche Informationsveranstaltung statt.

Dabei informiert der Fachdienst Kindertagespflege über persönliche und fachliche Voraussetzungen, Tätigkeitsorte für Kindertagespflegepersonen, Fort- und Weiterbildungen, Tätigkeit und Verdienst, Ablauf der Qualifizierung sowie über Kooperation und Unterstützungsmöglichkeiten durch das Amt für Jugend und Familie und die zuständigen Fachberatungen. Wer sich dafür entscheidet, als Tagesmutter oder -vater zu arbeiten, kann sich ab sofort zum nächsten Qualifizierungskurs im Landkreis Freising anmelden, der voraussichtlich im Herbst 2024 startet.
Tageseltern: Auch eine Tätigkeit für Quereinsteiger
Eine pädagogische Vorbildung ist nicht unbedingt notwendig. „Auch Quereinsteiger können in der Kindertagespflege arbeiten“ erzählt Ramona Neumaier vom Fachbereich Kindertagespflege im Landratsamt. Die Grundqualifizierung ist auch Voraussetzung für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, die eine interessante, selbstständige Tätigkeit in der Kindertagespflege in Erwägung ziehen.
Bei Interesse gibt es nähere Informationen bei Elke Huber (Telefon 08161/600-257), Michaela Hanrieder (Telefon 08161/600-236) oder Ramona Neumaier (08161/600-224) vom Fachbereich Kindertagespflege im Landratsamt, per E-Mail an kindertagespflege@kreis-fs.de oder im Internet.
Mit dem „Meine Anzeigenzeitung“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Meine Anzeigenzeitung“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!