Virus macht Eichhörnchen zu bizarren Keaturen mit nässenden Geschwüren
Erst Hasen mit Hörnern, jetzt Eichhörnchen mit Wucherungen. In vielen US-Vorgärten sorgen Eichhörnchen mit nässenden Geschwüren derzeit für Aufregung. Wie die „Daily Mail“ berichtet, zeigen die Tiere haarlose Blasen, die eine Flüssigkeit absondern.
Es wird vermutet, dass die Tiere unter dem seltenen Virus Squirrel Fibromatosis leiden. Dieses Virus kommt bei grauen Eichhörnchen in den USA häufiger vor. Das Virus verbreitet sich durch direkten Kontakt oder über infiziertes Futter. Wildtierexperten warnen, dass Hausbesitzer, die in ihren Gärten Vogelfutterhäuschen aufstellen, unbeabsichtigt dazu beitragen könnten, dass sich das Virus auf weitere Eichhörnchen in ganz Nordamerika ausbreitet.
Virus macht Eichhörnchen zu bizarren Keaturen: Experten warnen davor, die Tiere zu berühren
„Es ist wie bei einer großen Ansammlung von Menschen. Wenn jemand krank ist und die Krankheit leicht übertragbar ist, stecken sich andere damit an“, so Shevenell Webb vom Ministerium für Binnenfischerei und Wildtiere des Bundesstaates Maine gegenüber der „Daily Mail“.
Experten warnen davor, die Tiere zu berühren oder zu versuchen, ihnen zu helfen. Die Krankheit sieht zwar erschreckend aus, heilt aber in der Regel von allein und führt nur selten zum Tod der Tiere. In besonders schweren Fällen kann das Virus jedoch die inneren Organe der Eichhörnchen angreifen. Das Virus ist nicht auf Menschen oder andere Tiere übertragbar.
Virus verursacht bei Kaninchen warzenartige Wucherungen, die hornartige Auswüchse bilden können
Im US-Bundesstaat Colorado tauchten gerade erst Kaninchen auf, die mit dem Shope Papillomvirus infiziert sind. Dieses Virus verursacht warzenartige Wucherungen, die hornartige Auswüchse bilden können. Kara Van Hoose von Colorado Parks and Wildlife erklärt laut "Coloradoan", dass die Infektionen vor allem in den wärmeren Sommermonaten auftreten, wenn Insekten wie Flöhe und Zecken die Kaninchen beißen. Während der kälteren Monate verschwindet die Infektion in der Regel, sodass sich die Tiere erholen.
Die Bilder der betroffenen Kaninchen haben im Internet für Aufsehen gesorgt, weshalb manche sie als "Frankenstein-Hasen" oder "Dämonenkaninchen" bezeichnen. Bewohnerin Susan Mansfield beschreibt ein Tier mit "schwarzen Stacheln" rund um den Mund. Laut Van Hoose sollten Menschen und Haustiere sich den infizierten Kaninchen nicht nähern oder sie berühren. Das Shope Papillomvirus kann auch auf Hauskaninchen übertragen werden und eine schwerere Erkrankung hervorrufen. Eine tierärztliche Behandlung wird empfohlen.