Nach Taylor-Swift-Konzert taucht plötzlich EM-Star auf: Fans feiern im Olympiapark weiter
Taylor-Swift-Fans erlebten am Sonntagabend auf dem Heimweg vom Olympiastadion eine weitere Show. Gekommen war ein Mann, der sich während der Fußball-EM einen Namen gemacht hatte.
München – Taylor Swift hat München in Ekstase versetzt – ein komplettes Wochenende lang. Restlos ausverkauft waren die beiden Konzerte im Olympiastadion. Zehntausende, die kein Ticket ergattert hatten, fieberten auf dem Olympiaberg mit. Und nach der Show am Sonntag war immer noch nicht Schluss. Das lag allerdings an einer anderen Berühmtheit.
Weitere Show nach Taylor-Swift-Konzert: EM-Entdeckung im Olympiapark
Andre Schnura tauchte nach dem Konzert im Olympiapark auf. Der Mann mit dem Saxofon hatte sich während der zurückliegenden Fußball-EM in Deutschland einen Namen gemacht. Immer wieder war Schnura in den für das Turnier etablierten Fan Zones aufgetreten.
Auch die „Swifties“ reagierten am Sonntagabend begeistert auf seinen Besuch. Das belegen Video, die schon wenig später im Internet kursierten. Zu sehen sind Tausende begeisterte Fans, die im Olympiapark schunkeln und singen. Natürlich zu Liedern von Taylor Swift, die Schnura mit seinem Saxofon begleitete.
Ursprünglich hatte der 31-Jährige andere Pläne für seine Einlage, wollte schon wesentlich früher spielen. Das erfuhren Schnuras Fans auf Instagram: „Sorry für die Verwirrung. Ich spiele doch erst NACH dem Konzert. Überall, wo wir Boxen aufgebaut haben, kam direkt das Ordnungsamt.“ Nach der Show fand der 31-Jährige unweit der Olympia-Schwimmhalle ein Plätzchen – wo ihn dann ausreichend viele „Swifties“ auch entdeckten.
Zwei Taylor-Swift-Konzerte in München: Polizei zieht positive Bilanz
Meine news
Zu den beiden Konzerten zog die Münchner Polizei noch am Sonntagabend Bilanz – trotz aufreibender Stunden ein äußerst positives. Lange Zeit zum Durchschnaufen bleibt für die Einsatzkräfte nicht. Am Freitag (2. August) spielt Adele das erste ihrer zehn Konzerte auf dem Münchner Messegelände. Dort entsteht für den Superstar eine Bühne der Superlative.