Waschmaschine läuft nur, wenn der Strom günstig ist: Bosch-Siemens macht seine Haushaltsgeräte smart

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

KommentareDrucken

Flexible Stromtarife haben für den Haushalt viele Vorteile. © IMAGO/Michael Bihlmayer

Geld sparen mit flexiblem Stromtarif: Vernetzte Geräte des Hausgeräte-Herstellers BSH wie manche Waschmaschinen von Bosch können auf Wunsch nur dann laufen, wenn der Strom günstig ist.

München – Der Hausgeräte-Hersteller BSH erweitert die Funktion seiner vernetzten Geräte: Waschmaschinen, Geschirrspüler und Trockner der Marken Bosch, Siemens und Neff können auf Wunsch nur dann laufen, wenn der Strom günstig ist. Damit können Verbraucher ihre Geräte nicht nur wie bisher fernsteuern und programmieren, sondern auch Geld sparen.

Waschmaschinen laufen nur bei günstigem Strom: Neue Funktion

Basis dafür ist ein flexibler Stromtarif. Der Münchner Hersteller hat sich dafür mit dem norwegischen Versorger Tibber zusammengetan, der sich auf Flex-Tarife spezialisiert hat, die in Echtzeit die Preise an der Strombörse darstellen. Bis zum 4. Juli bietet Tibber Rabatte im Rahmen der Partnerschaft Rabatte auf seine Tarife und Mess-Hardware.

Flexible Stromtarife haben viele Vorteile. Durch die schwankende Einspeisung Erneuerbarer Energien ins Netz schwanken auch die Preise an der Strombörse. Liefern Wind und Sonne viel Energie, sinken die Preise. Wer seinen Verbrauch in diese Phasen legen kann kommt damit meist günstiger weg, als mit einem konventionellen Tarif.

Gleichzeitig müssen durch die Lastverschiebung fossile Kraftwerke seltener laufen, die deutlich höhere Marktpreise verlangen. Dadurch sinken die Kosten für alle Kunden und der Strommix ist klimafreundlicher. Das Konzept ähnelt den alten Nachtstromtarifen, die früher die Auslastung konventioneller Kraftwerke verbessern sollten.

Flexibler Stromtarif mit smartem Stromzähler

BSH erweitert mit der Funktion den Nutzen seiner App Home Connect. Damit lassen sich die Geräte fernsteuern und programmieren. Schon zuvor war es möglich, die Waschmaschine automatisch dann laufen zu lassen, wenn die hauseigene PV-Anlage viel Strom liefert, oder der Strom im Netz besonders grün war. Die Verknüpfung mit dem Strommarkt ist ein logischer nächster Schritt.

Laut BSH funktioniert der Marktzugriff grundsätzlich auch mit anderen flexiblen Tarifen, hier allerdings ohne Rabatt. Für die Nutzung flexibler Stromtarife braucht es einen smarten Stromzähler. Laut Tibber funktioniert auch ein digitaler Zähler, der mit einem Messgerät von Tibber nachgerüstet wird.

Auch interessant

Kommentare