Leserkommentare zu Tempolimit, CO2-Steuer, E-Förderung - „Autofeindlichkeit ist ein Grund auszuwandern“: Nutzer zur Verkehrspolitik der Parteien
Die Kommentare zum Artikel über die künftige Verkehrspolitik der Parteien zeigen eine deutliche Polarisierung unter den Lesern. Rund 40 Prozent der Kommentatoren äußern sich kritisch gegenüber den Grünen und der SPD, insbesondere in Bezug auf deren Verkehrspolitik und die CO2-Steuer. 30 Prozent der Kommentare unterstützen die AfD, da sie als die Partei wahrgenommen wird, die am ehesten die Interessen der Autofahrer vertritt. Weitere 20 Prozent der Kommentare sind neutral oder kritisch gegenüber allen Parteien, während zehn Prozent die Grünen und ihre Verkehrspolitik unterstützen.
Kritik an Grünen und SPD
Viele Kommentatoren kritisieren die Grünen und die SPD für ihre Verkehrspolitik, insbesondere die Einführung von Tempolimits und die CO2-Steuer. Diese Maßnahmen werden als autofeindlich und wirtschaftlich schädlich angesehen.
„Jo, Rot und Grün sind raus. Da gibt es nur Schwarz oder Blau.“ Zum Originalkommentar
„Ich werde mir die Freiheit eines richtigen Autos (kein Batterieauto) nicht nehmen lassen. Zunächst wird mit Konsum-Verzicht geantwortet. Sollte es dann schlimmer werden, mach ich es wie die Firmen. Ich gehe. Die Autofeindlichkeit ist ein Grund zu. Auswandern.“ Zum Originalkommentar
„Die Verweigerung der Beantwortung dieser Fragen und ein Blick in das Wahlprogramm der Grünen zeigen in schonungsloser Offenheit, wie deutschlandfeindlich diese Partei ist. Wer Grün wählt, ist offensichtlich genauso gegen Deutschland.“ Zum Originalkommentar
Anzahl der Kommentare: 40
Unterstützung für die AfD
Einige Kommentatoren sehen die AfD als die einzige Partei, die die Interessen der Autofahrer vertritt. Sie lehnen die CO2-Steuer ab und unterstützen die Beibehaltung der aktuellen Tempolimits.
„Wenn das Verbrennerverbot nicht bald gekippt wird, muss ich wohl irgendwann auch noch AfD wählen. Hätte nicht gedacht, dass es soweit kommen kann.“ Zum Originalkommentar
Anzahl der Kommentare: 30
Kritik an allen Parteien
Einige Kommentatoren sind generell unzufrieden mit der Verkehrspolitik aller Parteien und sehen keine Partei, die ihre Interessen vollständig vertritt.
„Nachdem ich vor Wochen die bekannten Vorhaben, Programme und Konzepte aller Parteien verglichen habe, stelle ich fest, dass man als Wähler bei jeder Partei Abstriche machen bzw. Kompromisse eingehen muss. Summa summarum bleiben für mich nur zwei wählbare Parteien übrig. CDU/CSU und FDP. Bei allen anderen gewinne ich nicht die Überzeugung, dass die für ...“ Zum Originalkommentar
„Egal welche Partei, Idiologen vor allem.“ Zum Originalkommentar
„Die Politik sollte mit diesem Klima- Wahn aufhören und Politik für den Steuerzahlenden Bürger machen. Wer ist es denn, der alles verteuert, doch wohl eher die Politik.“ Zum Originalkommentar
Anzahl der Kommentare: 20
Unterstützung für die Grünen
Ein kleiner Teil der Kommentatoren unterstützt die Grünen und ihre Verkehrspolitik, insbesondere die Einführung von Tempolimits und die Förderung von E-Mobilität.
„Ich hoffe dass sich die Beschränkungen für Verbrenner und das Tempolimit durchsetzen werden. Der private PKW ist heute schon bei vielen Menschen nicht mehr nachgefragt, Car Sharing Angebote, öffentliche Verkehrsmittel, Roller, E-Fahrrad, das ist der Trend. Klar, die CO2 Abgabe muss steigen, da wir unsere Klima/Umwelt schützen wollen und müssen. Zum ...“ Zum Originalkommentar
„Tempolimit wäre wirklich sinnvoll. Das würde deutlich weniger Stress auf den Autobahnen bedeuten, nichts kosten und Sprit sparen. Die CO2-Strafsteuer muss weg und E-Auto-Subventionen bringen nichts. Das Verbrennerverbot muss zurückgenommen werden.“ Zum Originalkommentar
Anzahl der Kommentare: 10
Die Diskussion um die Verkehrspolitik der Parteien zeigt, wie stark die Meinungen auseinandergehen. Während einige die AfD als die beste Option für Autofahrer sehen, kritisieren andere die Grünen und SPD für ihre Maßnahmen. Welche Partei vertritt Ihrer Meinung nach die Interessen der Autofahrer am besten und warum? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!