Kammermusikfestival Classix Kempten: Wundertüte-Abend macht Lust auf mehr

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

David Castro-Balbi (v. l.), Oszkár Varga, Mathis Rochat und Alexandre Castro-Balbi spielten sich bei Vivaldis „La Follia“ in den Wahnsinn. Das Publikum belohnte den vollen Körpereinsatz mit Jubelrufen. © Lüderitz

Unter dem Titel „Wundertüte“ gaben Musikerinnen und Musiker, die beim Kammermusikfestival Classix Kempten auf der Bühne stehen, einen Vorgeschmack auf die Festivalwoche.

Kempten – „Es ist ein Wunder! Ich bin überwältigt.“ Derart hingerissen zeigte sich eine Zuhörerin nach 80 Minuten Klassik am Samstagabend, dem Vorabend des eigentlichen Classix-Festival-Starts. Gleichzeitig zur Kunstnacht Kempten konnte man im Stadttheater in ungezwungener Atmosphäre und ohne Eintritt den Virtuosen lauschen.

Das Foyer war zum Bersten voll, nebst Stühlen wurden beide Treppen und teils auch der Boden als Sitzgelegenheit benutzt, die Klänge – manchmal zart, manchmal heiter, manchmal wild – zogen die Menschen in ihren Bann und rissen einige nach dem Konzert von ihren Sitzgelegenheiten.

Vor allem launige Stücke intonierten die Künstler in verschiedenen Besetzungen. Nach einer kraftvollen und gesetzten Eröffnung aus Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“, gespielt von Claire Huangci am Flügel, folgte Bach, dessen eigentlich für Klavier gedachtes „Presto“ aus dem Italienischen Konzert mit Streichern (Mathis Roachat, Jiska Lambrecht, Andreas Fleck) und Oboe (Dina Heidinger) erklang und langen Beifall erhielt.

Ein Mann spielt auf einer halben Klarinette. eine Frau am Klavier
Damien Bachmann und Claire Huangci. © Lüderitz

Irren Läufen gaben sich Lars Schaper und Alexandre Castro-Balbi bei Giacomo Rossinis Duo für Cello und Kontrabass hin und eine komödiantische Showeinlage kam von Klarinettist Damien Bachmann, der bei „Immer kleiner“ von Adolf Schreiner seine Klarinette zerstückelte. Zur lockeren Atmos­phäre trugen nicht nur die heiter aufgelegten Musiker bei, sondern auch die Moderationen von Malte Arkona.

Der Plan der Festivalmacher, Menschen anzulocken, die sonst eher nicht ins Theater gehen, ist an diesem Abend voll aufgegangen.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare