Rückruf wegen Schimmel-Gefahr – Edeka und Rewe betroffen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum kann zur Gesundheitsgefahr werden. Der Hersteller hat einen Rückruf gestartet. Kunden von Rewe und Edeka sollten gekaufte Produkte prüfen.

München – Aktuell sind mehrere Supermarktketten in Deutschland und Österreich, einschließlich Rewe und Edeka, von einem Rückruf betroffen. Der Lebensmittelhersteller Tante Fanny hat jetzt ebenfalls einen Rückruf für eines seiner Produkte veranlasst – aufgrund einer fehlerhaften Beschriftung. Es wird daher empfohlen, dass Kunden ihre erworbenen Produkte sorgfältig kontrollieren.

Auf folgendes Produkt von Tante Fanny wurde ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt:

Produkt Tante Fanny Gezogener Strudelteig 120g
Charge L4014
Grund für den Rückruf: Falsches Mindesthaltbarkeitsdatum

Rewe und Edeka von Rückruf betroffen: Grund ist ein falsches MHD

Die betroffene Ware weist eine Haltbarkeitsangabe bis zum 21.02.2025 auf, was jedoch nicht korrekt ist. Das Unternehmen äußert sich in einer Mitteilung zum Grund des Rückrufs und klärt auf: „Das richtige Mindesthaltbarkeitsdatum lautet 21.02.2024“. Kunden von Edeka, Rewe und anderen Supermärkten, die ihre Produkte überprüfen möchten, finden die Angabe auf der kurzen Seitenlasche der Faltschachtel.

Der Strudelteig von Tante Fanny wird zurückgerufen.
Der Strudelteig von Tante Fanny wird zurückgerufen. © Screenshot/Tante Fanny

Wie der Hersteller informiert, wird der Fertigteig vorsorglich zurückgerufen. Andere Produkte des Herstellers sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Kunden, die das Produkt „Gezogener Strudelteig“ zum Beispiel bei Edeka oder Rewe erworben haben, können es bis zum tatsächlichen Mindesthaltbarkeitsdatum am 21.02.2024 ohne Bedenken verwenden. Auch Produktverunreinigungen können einen Rückruf auslösen, wie aktuell bei einem Fleischprodukt, in dem eine erhöhte Keimzahl festgestellt wurde.

Das Produkt von Tante Fanny wurde in Deutschland und Österreich verkauft. Folgende Handelsketten sind von dem Rückruf betroffen:

  • Rewe Deutschland
  • HIT-Einkaufszentrum
  • Edeka
  • EGV Lebensmittel für Großverbraucher AG
  • Rewe Österreich (BILLA)
  • Grissemann GmbH
  • Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandels GmbH (Nah & Frisch)
  • Maximarkt
  • Spar Österr.Warenhandels AG
  • Transgourmet Österreich GmbH
  • MPREIS
  • Winkler Markt KG
  • Kastner
  • UNILOGISTIK GmbH
  • Braunegger KG
  • Frischdienstlager Inzersdorf
  • Greinöcker & Willibald
  • Wedl Mils
  • C+C Berger & Wedl GmbH

Fertigteig-Rückruf bei Edeka und Rewe wegen Schimmel-Gefahr

„Nach Ablauf des tatsächlichen MHDs (21.02.2024) kann es sukzessive zur Schimmelbildung kommen“, erklärt der Lebensmittelhersteller. Der Verzehr von Schimmel kann gesundheitsschädlich sein. Besonders gefährlich sind Schimmelpilzarten, die giftige Stoffwechselprodukte produzieren. Diese können laut Apotheken Umschau akute Schäden an Leber, Nieren und Immunsystem verursachen.

Der Lebensmittelhersteller informiert, dass Kunden den Fertigteig mit dem falschen Mindesthaltbarkeitsdatum 21.02.2025 auch zurückgeben können. „Bitte bringen Sie, wenn möglich, das Produkt direkt in den Supermarkt zurück, in dem Sie es gekauft haben. Sollte das nicht möglich sein, können Sie es bei einer anderen Filiale der gleichen Supermarktkette zurückbringen“. Der Kaufpreis wird erstattet. (sne)

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare