Ehemalige US-Staatsanwältin (43) tot aufgefunden

Die Polizei in Alexandria, Virginia, reagierte um 09:18 Uhr Ortszeit (13:00 Uhr GMT) auf Berichte über eine nicht ansprechbare Frau, so die Behörden in einer Erklärung.

Die Polizisten fanden eine tote Frau vor Ort, die später als Frau Aber identifiziert wurde, so die Polizei. „Gemäß dem Protokoll wird derzeit eine Untersuchung über die Umstände ihres Todes durchgeführt. Das Büro des leitenden Gerichtsmediziners von Virginia wird die Ursache und die Art und Weise des Todes bestimmen“, sagte die Polizei, ohne weitere Einzelheiten über ihren Tod zu nennen.

Nach Abers Tod gab Erik Sieber, der derzeitige US-Anwalt des östlichen Bezirks von Virginia, eine Erklärung ab: „Wir sind untröstlich über den Tod unserer Freundin und ehemaligen Kollegin, der US-Anwältin Jessica Aber. Sie war eine einzigartige Führungspersönlichkeit, Mentorin und Staatsanwältin, und als Mensch ist sie einfach unersetzlich."

Abers hochkarätige Fälle

Aber begann ihre Karriere 2009 am US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von Virginia, wo sie Fälle von Finanzbetrug, öffentlicher Korruption, Gewaltverbrechen und Kindesmissbrauch verfolgte. Die 43-jährige wurde 2021 vom ehemaligen Präsidenten Joe Biden ernannt. Sie trat im Januar zurück, als Donald Trump sein Amt begann. Der Grund für ihren Rücktritt ist nicht bekannt.

Sie wurde als oberste US-Staatsanwältin in Virginia bekannt, wo sie wichtige Rechtsfälle für das Justizministerium leitete, darunter die Verurteilung eines MS-13-Bandenführers, des ehemaligen Gouverneurs von Virginia und anderer Personen. Sie war u. a. in Geheimdienst-Leaks und illegalen Russland-Exporten involviert.

In Zusammenarbeit mit dem Außen- und dem Finanzministerium erhoben Aber und ihr Büro Anklage gegen einen russischen Staatsangehörigen wegen seiner angeblichen Beteiligung an Geldwäsche. Letztes Jahr half Aber dabei, einen Schuldspruch in einem Fall von Wirtschaftsspionage zu erreichen, in den Siemens Energy Inc. verwickelt war, eine US-Tochter der deutschen Siemens Energy AG.

Riesen-Erfolg vor Gericht kurz vor ihrem Rücktritt

Kurz vor ihrem Rücktritt erzielte sie einen ihrer größten Erfolge vor Gericht, nachdem sich der ehemalige CIA-Analyst Asif Rahman (34) schuldig bekannte, im vergangenen Jahr streng geheime Dokumente über Israels Plan, den Iran anzugreifen, weitergegeben zu haben.

Aber beaufsichtigte zudem die Strafverfolgung eines Mannes, der israelischen Staatsbürgern bei der Einreise in die USA ohne ordnungsgemäßes Visum geholfen hatte. Viele der von Aber bearbeiteten Fälle betrafen ausländische Einrichtungen, seien es Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen. Sprich: Die Liste ihrer Feinde war lang.