Fantastic Four: First Steps - geballte Serienpower im Marvel-Blockbuster

  1. Startseite
  2. Kino

Kommentare

Der neue „Fantastic-Four“-Film vereint TV-Stars wie Pedro Pascal, Vanessa Kirby und Joseph Quinn. Welche Serienpower steckt im MCU-Blockbuster?

Pedro Pascal als Reed Richards in „The Fantastic Four: First Steps“
1 / 25Pedro Pascal: von der Serie „The Last of Us“ zu Reed Richards. Pedro Pascal wird Reed Richards/Mr. Fantastic verkörpern und eroberte zuvor als Joel Miller in „The Last of Us“ die Herzen der Zuschauer:innen. Durch „The Mandalorian“ wurde er zum „Star Wars“-Helden. Der chilenisch-amerikanische Schauspieler bringt seine emotionale Tiefe aus „Narcos“ mit, in welchem er als Javier Peña brillierte. In „Game of Thrones“ sorgte er außerdem als Oberyn Martell für unvergessliche Momente. Das sind nur ausgewählte Serienhighlights, denn auch in der FIlmbranche hinterließ er bereits Eindruck. © Marvel Studios
Vanessa Kirby als Sue Storm in „The Fantastic Four: First Steps“
2 / 25Vanessa Kirby: „The-Crown“-Prinzessin wird zur Invisible Woman. Vanessa Kirby wird Sue Storm/Invisible Woman spielen und glänzte zuvor als Prinzessin Margaret in den ersten beiden Staffeln von „The Crown“. Dafür erhielt sie eine Emmy-Nominierung. Die britische Schauspielerin bewies in der Netflix-Serie ihre Wandlungsfähigkeit zwischen Drama und Komödie. Ihre königliche Ausstrahlung macht sie zur perfekten Sue Storm. Auch in der Serie „The Frankenstein Chronicles“ wirkte sie mit und war in „The Hour“ im britischen Fernsehen zu sehen. Zudem war sie in mehreren „Mission:-Impossible“-Filmen als White Widow dabei und in „The Fast and The Furious: Hobbs & Shaw“ als Hattie Shaw Teil des Ensembles. © Marvel Studios
Joseph Quinn als Johnny Storm in „The Fantastic Four: First Steps“
3 / 25Joseph Quinn: „Stranger-Things“-Star als Human Torch. Joseph Quinn übernimmt die Rolle des Johnny Storm/Human Torch. Er wurde zuvor als Eddie Munson in Staffel vier von „Stranger Things“ zum Publikumsliebling und Breakout-Star der Serie. Der britische Schauspieler sammelte bereits Erfahrungen in „Game of Thrones“ als Koner und zeigte in „Catherine the Great“ sein dramatisches Talent. Auch in der Serienfassung von „Les Misérables“ (2019) erschien er als Enjolras. Seine Energie passt perfekt zur Rolle des Johnny Storm. Im Filmbereich bereicherte er „Gladiator II“ sowie „A Quiet Place: Day One“. © Marvel Studios
Ebon Moss-Bachrach als Ben Grimm in „The Fantastic Four: First Steps“
4 / 25Ebon Moss-Bachrach: „The Bear“-Star wird zum Thing. „It‘s clobberin‘ time“ aka „Jetzt geht‘s rund!“ Ebon Moss-Bachrach wird Ben Grimm/The Thing verkörpern und ist bekannt als der chaotische „Cousin“ Richie aus der Emmy-prämierten Serie „The Bear“. In „Girls“ spielte er den unberechenbaren Desi und bewies sein Talent für komplexe Charaktere. Der New Yorker Schauspieler bringt die nötige Rauheit für Ben Grimm mit. Doch das sind noch längst nicht alle Serienrollen, für die man ihn kennt. So spielte er auch bereits in der Serie „Punisher“ als David Lieberman an der Seite von Jon Bernthal eine Marvel-Rolle. Ebenso war er in mehreren Folgen von „Andor“ und „The Dropout“ zu sehen und hatte auch längere Rollen in „The Last Ship“ und „NOS4A2“. © Marvel Studios
Ebon Moss-Bachrach als Ben Grimm in „The Fantastic Four: First Steps“
5 / 25So kennen Fans Ebon Moss-Bachrach schon eher aus „The Bear“. © FX/Walt Disney
Ralph Ineson als Galactus in „The Fantastic Four: First Steps“
6 / 25Ralph Ineson: „Game-of-Thrones“-Veteran als Galactus. Ralph Ineson spielt den Bösewicht Galactus und verkörperte in „Game of Thrones“ den furchteinflößenden Dagmer Cleftjaw. In der Serie „The Office“ (UK) zeigte er seine komödiantischen Fähigkeiten. Der britische Charakterdarsteller glänzte auch in „Chernobyl“ als Nikolai Fomin. Seine imposante Präsenz macht ihn zum idealen Galactus. © Marvel Studios
Ralph Ineson in „Game of Thrones“
7 / 25So sieht Ralph Ineson in „Game of Thrones“ aus. Ganz ohne das bunte CGI-Kostüm des gigantischen Weltenverschlingers. © HBO
Julia Garner als Silver Surfer/Shalla-Bal in „The Fantastic Four: First Steps“
8 / 25Julia Garner wird eine weibliche Variante der Figur Silver Surfer spielen, die auf einem Design aus der Maxiserie Earth X basiert. Sie gewann zwei Emmys für ihre Rolle als Ruth Langmore in „Ozark“. In der Miniserie „Inventing Anna“ bewies sie ihr Talent als Anna Delvey. Die amerikanische Schauspielerin sammelte bereits in „The Americans“ Serienerfahrung. Ihre intensive Darstellungsweise verspricht eine starke MCU-Performance. © Marvel Studios
Julia Garner als Ruth Langmore in „Ozark“
9 / 25So kennen viele Serienjunkies Julia Garner eher, nämlich als Ruth Langmore in „Ozark“. Im Filmbereich war sie in der Comicadaption „Sin City 2: A Dame to Kill For“, „Wolf Man“ oder „Martha Marcy May Marlene“ zu sehen. Allerdings spielte sie auch in „Dirty John“ und „Maniac“ im Serienbereich weitere Rollen. © Netflix
H.E.R.B.I.E. in „The Fantastic Four: First Steps“
10 / 25H.E.R.B.I.E. in „The Fantastic Four: First Steps“: Der putzige Roboter wird von Matthew Wood im englischen Original gesprochen. Er wirkte an zahlreichen „Star-Wars“-Projekten mit und lieh auch schon einigen Figuren in der Marvel-Serie „What If...?“ seine Stimme. © Marvel Studios
Paul Walter Hauser in „Cobra Kai“
11 / 25Paul Walter Hauser: Nicht nur „Comic Relief“ in „Cobra Kai“. Paul Walter Hauser wird eine Nebenrolle übernehmen Offiziell ist nicht bekannt als welche Figur, aber die Spekulation geht in Richtung Mole Man. Er brillierte in der Apple-TV+-Serie „Black Bird“ als Larry Hall, wofür er auch einen Emmy erhielt. In „I, Tonya“ zeigte er seine Vielseitigkeit als Shawn Eckhardt. Der amerikanische Schauspieler bewies außerdem in „Cobra Kai“ seine Fähigkeit, zwischen Drama und Komödie hin und her zu wechseln. © Netflix
John Malkovich in „The New Pope“
12 / 25John Malkovich: Legendärer Charakterdarsteller - John Malkovich wird eine mysteriöse Rolle verkörpern, über die vorab nur spekuliert werden kann. So gilt die Figur Ivan Kragoff aka Red Ghost als mögliche Rolle für ihn, weil diese ein gutes Gegenstück zu Sue Storm wäre. Manche spekulieren auch, ob er ein Verwandter oder Sohn von Reed Richards sein könnte, etwa ein älterer Franklin Richards oder eine Kang-Variante wie Nathaniel Richards. Im Serienbereich brachte er für Netflix in der Serie „Space Force“ als Dr. Adrian Mallory seine unverwechselbare Präsenz ein. Der Oscar-nominierte Schauspieler zeigte außerdem in der HBO-Serie „The New Pope“ seine dramatische Klasse. Seine jahrzehntelange Erfahrung macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Casts. © HBO
Natasha Lyonne in „Poker Face“
13 / 25Natasha Lyonne: „Russian-Doll“-Star im Superhelden-Universum. Natasha Lyonne wird eine ebenfalls noch geheime Rolle spielen. Spekuliert wird darüber, ob sie Ben Grimms Freundin Alicia Masters spielen könnte. Dabei handelt es sich um eine blinde Künstlerin. Ebenfalls möglich: Medusa von den „Inhumans“, wobei diese Rolle eigentlich schon von Serinda Swan in der gleichnamigen Serie verkörpert wurde. Lyonne spielte nicht nur in der „American-Pie“-Reihe eine große Rolle, sondern auch im Frauenknast-Dauerbrenner „Orange Is the New Black“. Die amerikanische Schauspielerin glänzte zuletzt vor allem im modernen „Columbo“-Verschnitt „Poker Face“ von Peacock (in Deutschland bei Sky/WOW) als Charlie Cale und bringt bald ihre unverwechselbare Energie ins MCU. © Peacock
Sarah Niles in „I May Destroy You“
14 / 25Sarah Niles: von „Ted Lasso“ zum MCU: Sarah Niles übernimmt eine Nebenrolle und glänzte zuvor in der Serie „I May Destroy You“ als Dr. Funmi. Die britische Schauspielerin zeigte auch in „Ted Lasso“ als Dr. Sharon Fieldstone ihre dramatischen Fähigkeiten. Ihre nuancierte Darstellungsweise macht sie zu einer interessanten Ergänzung des internationalen Casts. © HBO /BBC One
Mark Gatiss in „Sherlock“
15 / 25Mark Gatiss: „Sherlock“-Mastermind und nun Marvel-Talkshowmoderator. Mark Gatiss schlüpft in die Rolle des Talkshow-Moderators Ted Gilbert, der die Marvel-Astronauten interviewt. Er ist der Co-Schöpfer und selbst Darsteller in der Serie „Sherlock“, in welcher er Mycroft Holmes spielte. In „Doctor Who“ bewies er außerdem als Autor und ebenfalls als Schauspieler seine Vielseitigkeit. Der britische Multitalent war auch in „The League of Gentlemen“ als Autor und Darsteller tätig. © BBC One
Robert Downey Jr. als Dr. Doom auf der San Diego Comic-Con
16 / 25Robert Downey Jr. als Dr. Doom? Ob wir RDJ schon als neuen Doctor Doom in diesem Film sehen werden, steht noch nicht fest. Eine Möglichkeit wäre die Abspannszene, die zu „Avengers: Doomsday“ überleiten könnte. Ansonsten kennt man ihn natürlich als Iron Man in zahlreichen MCU-Streifen. Aber auch aus „Ally McBeal“ und der HBO-Serie „The Sympathizer“. Darüber hinaus war er schon „Sherlock“, „Dr. Doolittle“ oder spielte in „Kiss Kiss Bang Bang“, „Tropic Thunder“ oder „Chaplin“ mit, um nur einige Filme zu nennen... © Marvel Entertainment / X
Fantastic Four (2005/2007)
17 / 25Auch dieses FF-Team spielte schon in so mancher Serie mit: Ioan Gruffudd („Forever“, „Harrow“) als Reed Richards, Jessica Alba als Sue Storm („Dark Angel“), Chris Evans als Johnny Storm („Defending Jacob“ - später wurde er „Captain America“), Michael Chiklis als Ben Grimm („The Shield“). © FOX/20th Century Fox
Julian McMahon als Dr. Doom/Victor von Doom in „Fantastic Four“
18 / 25Der Dr.-Doom-Darsteller aus den Tim-Story-Filmen bringt natürlich ebenfalls viel Serienerfahrung mit. Julian McMahon spielte den Schurken Cole Turner in „Charmed“, den Schönheitschirurgen Dr. Christian Troy in „Nip/Tuck“ und einige Jahre später den FBI-Agenten Jess LaCroix in „FBI: Most Wanted“. Marvel-Fun-Fact: In der TV-Serie „Runaways“ hatte er noch einmal eine Bösewicht-Rolle als Jonah. Dabei war er der böse Vater einer Figur. © 20th Century Fox
Julian McMahon als Dr. Doom/Victor Van Doom in „Fantastic Four“
19 / 25Julian McMahan als Dr. Doom in den „Fantastic-Four“-Filmen. Auch in „Hunters“, „Full Circle“ und „The Residence“ von Netflix spielte er mit. © 20th Century Fox
Miles Teller als Reed Richards, Kate Mara als Sue Storm, Michael B. Jordan als Johnny Storm, Jamie Bell als Ben Grimm.
20 / 25Fantastic Four (2015): Miles Teller („Too Old to Die Young“) als Reed Richards, Kate Mara als Sue Storm („House of Cards“), Michael B. Jordan („The Wire“) als Johnny Storm, Jamie Bell („Turn“, „Shining Girls“) als Ben Grimm. © 20th Century Fox
Ein IMAX-Poster zu „Fantastic Four: First Steps“
21 / 25Ein IMAX-Poster zu „Fantastic Four: First Steps“ © Marvel Studios
Pedro Pascal als Reed Richards auf einem Charakterposter zu „Fantastic Four: First Steps“
22 / 25Pedro Pascal als Reed Richards auf einem Charakterposter zum Film „Fantastic Four: First Steps“ © Marvel Studios
Vanessa Kirby als Sue Storm auf einem Charakterposter zu „Fantastic Four: First Steps“
23 / 25Vanessa Kirby als Sue Storm auf einem Charakterposter zu „Fantastic Four: First Steps“ © Marvel Studios
Joseph Quinn als Johnny Storm auf einem Charakterposter zu „Fantastic Four: First Steps“
24 / 25Joseph Quinn als Johnny Storm auf einem Charakterposter zum Film „Fantastic Four: First Steps“ © Marvel Studios
Ebon Moss-Bachrach als Ben Grimm auf einem Charakterposter zu „Fantastic Four: First Steps“
25 / 25Ebon Moss-Bachrach als Ben Grimm auf einem Charakterposter zu „Fantastic Four: First Steps“ © Marvel Studios

Fantastic Four: First Steps“ vereint eine beeindruckende Riege von Serienstars, die ihre Erfahrungen aus Emmy-prämierten Produktionen mitbringen. Von Pedro Pascals Wandelbarkeit in zahleichen beliebten Formten bis hin zu Vanessa Kirbys königlicher Präsenz - der Film verspricht mit diesem Ensemble eine perfekte Mischung aus Charaktertiefe und Superheldenspektakel.

Die Handlung von „Fantastic Four: First Steps“ spielt in einer retro-futuristischen Version der 1960er Jahre. Reed Richards, Sue Storm, Johnny Storm (Joseph Quinn) und Ben Grimm (Ebon Moss-Bachrach) leben als isolierte Superhelden in New York. Ihre größte Herausforderung wird der Weltraumgott Galactus (Ralph Ineson), der die Erde bedroht. Silver Surfer (Julia Garner) fungiert als sein mysteriöser Herold in diesem kosmischen Abenteuer.

„Fantastic Four: First Steps“ startet am 24. Juli 2025 in den deutschen Kinos und markiert den Beginn von Phase sechs des MCU. Danach werden die Fantastischen Vier auch in „Avengers: Doomsday“ und „Avengers: Secret Wars“ mitmischen. Schon eine Post-Credits-Szene im Film „Thunderbolts*“ aka „The New Avengers“ hatte ihre baldige Ankunft im MCU verraten. Thunderbolts: Easter Eggs, Anspielungen und Post-Credit-Szenen erklärt.

Auch interessant

Kommentare