Dießen: Verkehrsbehinderung bis November - wegen neuen Leitungen auf 880 Metern
Nach 32 Wasserrohrbrüchen seit 1996, davon zehn in den letzten vier Jahren, ist endgültig Schluss mit der Flickerei. Auf 880 Metern der Lachener Straße innerhalb der Staatsstraße 2055 wird die Hauptwasserleitung für 52 Hausanschlüsse komplett erneuert.
Dießen – Beim ersten Bauabschnitt, beginnend am Norma-Discounter bis kurz hinter dem Edeka-Markt, wurde bereits der Rohrgraben ausgebaggert. Dabei gab es gleich eine Überraschung. Tief verbuddelt fand man eine „antike“ Hauptwasserleitung aus Stahl mit Bitumenummantelung, die Wassermeister Michael Deininger mit Kennerblick auf 120 Jahre schätzte. Vor rund 70 Jahren hat man sie stillgelegt und mit der Leitung ersetzt, die wiederum jetzt ausgedient hat. Mit Hilfe des Baggers wurden die störenden Teile der Uralt-Leitung entfernt. Die nächsten sechs Bauabschnitte werden von der Aral-Tankstelle im Norden nach Süden erfolgen.
Bauarbeiten in Dießen mit Verkehrsbehinderungen - gefährliche Situationen wegen Umleitungen
Bis Mitte November sollen die Bauarbeiten für Gesamtkosten von einer Million Euro abgeschlossen sein, wobei Umleitungen und temporäre Sperrungen unausweichlich sind. Bereits jetzt kann die Lachener Straße ortsauswärts nach Utting, Schondorf und zur Autobahn A96 nur in einer Richtung befahren werden – was sich noch einspielen muss. Immer wieder verlassen Fahrzeuge den Edeka-Parkplatz trotz eindeutiger Rechts-Beschilderung nach links in die Lachener Straße, was im Begegnungsverkehr auf der einbahnigen Straße brenzlige Situationen hervorruft.
Der von Norden nach Süden führende Verkehr wird über die temporäre Einbahnregelung der Prielstraße und Von-Eichendorff-Straße umgeleitet. Dazu hat die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes wegen des Schwerlastverkehrs ein Halte- und Parkverbot erlassen, um Gefährdungen zu vermeiden und um Rettungsdienste nicht zu behindern. Die Einbahnregelung gilt auch für Fahrradfahrer, wie Bürgermeisterin Sandra Perzul im Gespräch mit Anwohnern betonte. Einige hatten sich im Rathaus beschwert, weil sie von Umleitungen, Einbahnstraßenregelungen und Parkverboten zu spät erfahren haben. Perzul begründete das mit der erst kurz vor Baubeginn eingegangenen verkehrsrechtlichen Anordnung des Landratsamtes.
Darin heißt es, dass die Verkehrsführung aufgrund der örtlichen Gegebenheiten so gestaltet wurde, dass der aus Fahrtrichtung Utting kommende Verkehr Über die Prielstraße, Von-Eichendorff-Straße und Neudießener Straße abgeleitet wird, ohne den Kreuzungspunkt am Marktplatz zu belasten. Für den überörtlichen Verkehr zwischen den Ammerseegemeinden Dießen und Utting wurde eine großräumige Umleitung eingerichtet. Sie führt von Dießen auf der Landsberger Straße (St2056) nach Westen, dann nach Entraching und auf der Kreisstraße LL23 nach Utting und umgekehrt.
Wegen Wasserrohrerneuerung in Dießen auch Vollsperrung möglich
Wie Bauleiter und Wassermeister Michael Deininger betonte, sind die aktuellen Umleitungen nicht in Zement gegossen. Nach den Erfahrungen der ersten Wochen können sie durchaus optimiert werden. Autofahrer sollten sich aber auch auf Vollsperrungen gefasst machen. Immer, wenn drei Leitungskreuzungen quer unter der Straße erneuert werden, muss der Verkehr tageweise über Entraching umgeleitet werden.
Ein Problem bei den Arbeiten seien laut Michael Deininger die Häuser in der Heimgarten-Siedlung. Hier liegen die Wasserleitungen teilweise in den Vorgärten. Bei der Erneuerung werden sie unterhalb der Fahrbahn verlegt. Ob der Zeitplan bis Mitte November eingehalten wird, sei wetterabhängig. Sollte das Erdreich wegen Starkregen zu sehr durchnässt werden, müsse es auf einem Gelände hinter dem Gewerbegebiet Romenthal zwischengelagert werden, bevor man es wieder einbauen kann.
Für den Dießener Töpfermarkt vom 29. Mai bis zum 1. Juni werden die Bauarbeiten gestoppt. Damit kann der große Parkplatz von Norden kommend angefahren werden. Und die Shuttle-Omnibusse können über die Seestraße ungehindert direkt bis zum Markt und wieder zurück fahren.
Meine News
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.