Ein Wasserrohrbruch direkt neben dem Dießener Rathaus
Hiobsbotschaft von Bürgermeisterin Sandra Perzul: Ausgerechnet vor dem Rathaus-Eingang in der Herrenstraße gab es am frühen Morgen des Samstags einen Wasserrohrbruch. Die Flut ergoss sich über den Marktplatz bis runter in die Mühlstraße.
Dießen - Sofort rückte Bauhofleiter Martin Holzschuh mit seiner Mannschaft an. Man konnte das Leck lokalisieren und das Teilstück der Straße bis zu der defekten Rohrleitung öffnen und absichern. Mit einer speziellen Schelle wurde die Bruchstelle behelfsmäßig verschlossen. Trotzdem bleibt die Herrenstraße die nächsten Tage für den Durchgangsverkehr gesperrt, wobei Umleitungen angezeigt werden. Erst nach diversen Untersuchungen und Bohrungen kann das Straßenbauamt die Herrenstraße wieder frei geben.
Ironie des Vorfalls, dass am Wochenanfang im Markgemeinderat über ein Gutachten zur optischen und verkehrstechnischen Sanierung der Herrenstraße diskutiert wurde, die zur Staatsstraße St2056 gehört. Da man bei der teils sehr schmalen und vom Schwerlastverkehr gebeutelten Straße wenig verbessern kann, hatte Gemeinderat Johann Rieß (FW) den wohl besten Gedanken: Es brauche nach der dringend notwendigen Erneuerung der alten und immer wieder defekten Ver- und Entsorgungsleitungen im Untergrund nur eine neue Teerung. Damit sei „der Kas bissen“. Genau darüber wird man jetzt wohl eine Entscheidung treffen müssen.