Forscher entdecken bislang unbekannte Blutgruppe: "Einzige Person auf der Welt“
Wissenschaftler des französischen Blutinstituts (EFS) haben ein neues Blutgruppensystem entdeckt. Es wird „PigZ“ genannt und umfasst bislang nur eine Blutgruppe: „GWADA negativ“.
Frau aus Guadeloupe ist der einzige Mensch auf der Welt mit dieser Blutgruppe
Sie ist nach der Herkunft des einzigen Menschen auf der Welt benannt ist, der dieses Merkmal trägt. Die Frau stammt von der Karibikinsel Guadeloupe, die umgangssprachlich auch „GWADA“ genannt wird.
Damit wurde das 48. Blutgruppensystem der Welt entdeckt. Anfang Juni wurde die ultra-seltene Blutgruppe offiziell von der Internationalen Gesellschaft für Bluttransfusion anerkannt. Thierry Peyrard, ein an der Entdeckung beteiligter Biologe, erklärte, dass bereits 2011 ein sehr „ungewöhnlicher“ Antikörper bei der Patientin gefunden worden sei.

„Sie ist die einzige Person auf der Welt, die mit sich selbst kompatibel ist“
Die damals 54-Jährige hatte sich in Paris einigen Routinetests vor einer Operation unterzogen. Dank einer Hochdurchsatz-DNA-Sequenzierung, die eine genetische Mutation aufzeigte, konnten die Wissenschaftler das Geheimnis schließlich 2019 lüften.
Peyrard erklärt: „Sie ist die einzige Person auf der Welt, die mit sich selbst kompatibel ist“. Laut dem Biologen habe die Frau den Bluttyp geerbt. Die Wissenschaftler hoffen nun weitere Menschen mit dieser Blutgruppe zu finden, um ihnen eine bessere Versorgung bieten zu können, so die EFS in einem Beitrag auf LinkedIn.
Forscher entdecken 47. Blutgruppe mit dem Namen „MAL“
Das letzte neue Blutgruppensystem vor „PigZ“ wurde erst 2024 entdeckt. Nach Jahrzehnten der Forschung hatte ein Team des NHS Blood and Transplant am International Blood Group Reference Laboratory in Bristol das Protein Mal als Träger des AnWj-Antigens identifiziert, das für die neue Blutgruppe verantwortlich ist.
Etwa 99,9 Prozent der Menschen haben das AnWj-Antigen auf ihren roten Blutkörperchen, doch für AnWj-negative Personen, die äußerst selten sind, kann dies bei Bluttransfusionen zu Komplikationen führen.
5 Fakten über Blutgruppen
- Blutgruppen entstehen durch spezifische Merkmale, sogenannte Antigene, auf der Oberfläche roter Blutkörperchen.
- Das allererste Blutgruppensystem, ABO, wurde von dem berühmten Karl Landsteiner im Jahr 1900 entdeckt. Es umfasst die Gruppen A, B, AB und 0, sowie der Rhesusfaktor (Rh), der meist als positiv oder negativ angegeben wird. Diese Antigene bestimmen, wie das Immunsystem fremde Blutzellen erkennt und darauf reagiert.
- Die Verteilung der Blutgruppen variiert weltweit deutlich: Die Blutgruppe 0 ist global am häufigsten. Am seltensten ist weltweit die Blutgruppe AB, da sie nur bei der Kombination von A- und B-Antigenen entsteht.
- Insgesamt sind aktuell 48 verschiedene Blutgruppensysteme anerkannt. Neben ABO und Rh gehören dazu seltenere Systeme wie Kidd, Duffy, MNS oder das neu entdeckte PIGZ-System.
- Die exakte Übereinstimmung von Blutgruppen bei Transfusionen ist lebenswichtig, da das Immunsystem fremde Antigene erkennt und angreift, was zu schweren Reaktionen führen kann.