Bei einem Vorstellungsgespräch wollen sich Bewerber von ihrer besten Seite zeigen – vielen gelingt dies auch im Gespräch mit dem Chef und den Personalverantwortlichen. Den wahren Charakter spiegelt das allerdings nicht. Jessica Neal ist ehemalige Personalchefin bei Netflix, sie hat gegenüber "CNBC Make it" offenbart, welchen unsichtbaren Test mögliche Angestellte durchlaufen mussten.
Im Bewerbungsprozess – der "Empfangstest" gibt Aufschluss über Empathie
Neben der fachlichen Leistung ist für viele Arbeitgeber auch der zwischenmenschliche Eindruck ausschlaggebend – um diesbezüglich einen umfassenden Eindruck zu erhalten, hat Jessica Neal, Ex-Personalchefin bei Netflix, die Empfangsmitarbeiter einbezogen. Nach dem Gespräch fragte sie: "Wie haben sie Sie behandelt?", erläutert sie bei "CNBC Make it".
Die Antwort der Empfangsmitarbeiter habe fast immer dem wahren Charakter der Person entsprochen. Sie erinnert sich beispielsweise an zwei intelligente Bewerber, die "katastrophale" Neueinstellungen gewesen wären. Einer sei ausgerastet, weil das Ausdrucken des Besucherausweises zu lange dauerte, der andere habe über "Unannehmlichkeiten" beim Parken geseufzt.
Dann seien da noch die ruhigen Bewerber gewesen, die sich mit dem Empfangspersonal unterhielten und sich bedankten. Diese Personen zeigten später auch Empathie und Selbstbewusstsein.
"Empfangstest" zeige Selbsterkenntnis
Bei dem Test würden nicht nur unhöfliche Menschen aussortiert, sondern auch solche, die sich ihrer Wirkung nicht bewusst seien. Konkret gehe es um Selbsterkenntnis, so Neal. Diese Menschen bemerken, wie ihr Verhalten bei anderen ankommt und behandeln die Menschen mit Respekt – vom CEO bis zum Empfangspersonal.