Der Kanadier Adam Normandin (61) hat trotz jahrzehntelanger Erfahrung große Schwierigkeiten, einen Job zu finden. Er erzählte der kanadischen Tageszeitung "Le Journal de Montréal", dass er früher Personaldirektor war und viele Jahre im Personalwesen gearbeitet habe.
Vergebliche Jobsuche: "Ich sehe nicht, was fehlt"
Der 61-Jährige schickte 80 Lebensläufe, knüpfte 150 Kontakte in sozialen Netzwerken und kontaktierte 60 Agenturen. Alles blieb erfolglos und führte zu wachsender Frustration. „Ich habe viel Erfahrung. Ich sehe nicht, was fehlt“, sagte er gegenüber "Le Journal de Montréal".
Früher arbeitete Normandin bei einer Bank, doch sein Posten wurde gestrichen. Später bekam er ein Jobangebot in Toronto, das er ablehnte, um in der kanadischen Provinz Québec zu bleiben. Heute sieht er diese Entscheidung als Fehler.
Vorurteile gegenüber älteren Arbeitnehmer
In einem Bericht stellt das Institut du Québec fest, dass erfahrene Männer es schwerer haben, einen Job zu finden. Im Jahr 2024 lag die Arbeitslosenquote in der Provinz bei Arbeitnehmern zwischen 45 und 49 Jahren bei 3,3 Prozent und stieg bei älteren Arbeitnehmern im Alter von 60 bis 64 Jahren auf 5,6 Prozent.
Laut Alain Gosselin, Professor an der Wirtschaftshochschule Montréal, gibt es Vorurteile gegenüber älteren Menschen. Man glaube, sie könnten nicht gut mit Technologie umgehen.
In Québec besagt jedoch die Charta der Menschenrechte und Freiheiten, dass jede Person das Recht auf Anerkennung und Ausübung ihrer Rechte und Freiheiten in voller Gleichheit hat, ohne dass das Alter einen Unterschied macht.
4 hilfreiche Tipps für eine Initiativbewerbung
- Eigeninitiative zeigen: Bewerben Sie sich auch ohne Stellenausschreibung. Heben Sie besondere Kenntnisse, Projekte oder Ehrenämter hervor, die Ihre Fähigkeiten und soziale Kompetenz zeigen.
- Über das Unternehmen informieren: Recherchieren Sie vorher das Unternehmen und finden Sie den zuständigen Ansprechpartner, idealerweise den Personalchef.
- Kreativität zeigen: Machen Sie den Betreff Ihrer E-Mail spannend, aber nicht übertrieben. Nennen Sie den gewünschten Arbeitsbereich konkret und heben Sie sich schon im ersten Satz von anderen Bewerbungen ab.
- Motivation erklären: Zeigen Sie klar, warum Sie diesen Beruf wählen möchten. Beschreiben Sie, was Ihnen daran gefällt und warum Sie genau diesen Job wolle