Eine weitere deutsche Stadt bekommt dieses Jahr keinen Weihnachtsmarkt – die Gründe sind kompliziert, die Bewohner verärgert.
Schwedt – Weihnachtsmärkte gehören zur Vorweihnachtszeit wie Glühwein und gebrannte Mandeln. Doch nicht überall können sich Besucher 2025 auf den traditionellen Budenzauber freuen. Auch in Schwedt, einer Stadt mit rund 33.000 Einwohnern in Brandenburg, müssen Weihnachtsmarkt-Fans in diesem Jahr auf ihr liebgewonnenes Ritual verzichten.
Der Grund für die Absage liegt in organisatorischen Problemen. Wie MOZ berichtet, wurde der Weihnachtsmarkt in Schwedt bisher durch die AG City und deren Nachfolger organisiert. Der Verein hat sich im Sommer aufgelöst und somit ist niemand mehr da, der die Veranstaltung organisieren könnte. Laut dem Beitrag habe sich in der Kürze der Zeit niemand gefunden für die Organisation und Händler seien auch nicht mehr verfügbar gewesen. Die Stadt selbst hat bisher auf ihrer offiziellen Website noch keine Angaben dazu gemacht.
Weihnachtsmarkt fällt aus: Bürger enttäuscht und wütend
Die Reaktionen der Bürger auf den abgesagten Weihnachtsmarkt fallen gemischt aus. Eine Nutzerin bringt die Enttäuschung vieler unter dem Beitrag auf Facebook auf den Punkt: „Schwedt versinkt immer mehr in der Bedeutungslosigkeit!“ Andere Kommentatoren sehen das Problem differenzierter. Ein User schlägt vor, den Weihnachtsmarkt auf den Platz der Befreiung zu verlegen, so wie es zu Anfang der 90er Jahre gewesen sein soll. Dieser Vorschlag findet Unterstützung: „Das ist für Schwedt die einzige und richtige Lösung“, heißt es in einem weiteren Kommentar.
Manche Nutzer verweisen auf das erfolgreiche Oktoberfest als Beispiel. Eine Person erwähnt, dass die Stadt das Oktoberfest ebenfalls abgesagt hatte, dann aber ein Investor gefunden wurde. „Wenn die Stadt einen Weihnachtsmarkt nicht ausrichten möchte, sollten sie es vielleicht anderen überlassen“, lautet der Vorschlag. Leider ist es nicht das erste Mal, dass die Stadt Schwedt eine Feierlichkeit absagen muss – auch das Stadtfest wurde im Sommer abgesagt, wie der rbb berichtete. Schon im Sommer wurde befürchtet, dass auch für weitere Veranstaltungen kein Geld im Haushalt sein könnte. Diese Befürchtung hat sich offenbar jetzt bewahrheitet.
Zahlreiche Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland vor dem Aus – Gründe sind unterschiedlich
Doch beim Weihnachtsmarkt ist Schwedt nicht die einzige Stadt, die auf den Budenzauber verzichten muss. In diesem Jahr gibt es eine ganze Reihe deutscher Städte, in denen der Weihnachtsmarkt abgesagt werden mussten. Während in anderen Orten wie Overath oder Rostock hauptsächlich explodierende Sicherheitskosten zum Aus führten, führen manchmal auch Bauarbeiten dafür, dass der Weihnachtsmarkt ausfällt.
Für die Schwedter Bürger bleibt die Hoffnung auf 2026. Bis dahin müssen sie sich mit alternativen Weihnachtserlebnissen begnügen – oder den Weg zu den Nachbarstädten antreten, wo die Glühweinstände noch dampfen. (Quellen: Facebook, MOZ, rbb) (kiba)