Guter Zusammenhalt: Gebirgsschützen Jachenau wählen neuen Stellvertreter – Georg Gilg bleibt Hauptmann

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Führungsriege der Gebirgsschützenkompanie Jachenau: (v.l.) Georg Frech (Fähnrich und Schriftführer), Hans Schwaiger (Kassier), Georg Gilg (Hauptmann), Hans Ungerböck (2. Beisitzer), Andreas Happach (1. Beisitzer) und Sebastian Bauer (Hauptmann Stellvertreter). © Hans Demmel

Neu aufgestellt hat sich die Gebirgsschützenkompanie Jachenau bei ihrem 119. Jahrtag. Traditionell trafen sich die Schützen dazu – nach dem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Kameraden – im Jachenauer Schützenhaus.

Jachenau – Gebirgsschützenkompanie-Hauptmann Georg Gilg freute sich über das sehr starke Ausrücken, besonders auch der Jungschützen. Neun Neuzugänge wurden mit starkem Beifall begrüßt. In seiner Jahresrückschau lobte Gilg das gute Auftreten mit einer Kompaniestärke von 109 Mann beim Patronatstag in Benediktbeuern, während er bei der Schützenwallfahrt in Ellbach noch „Luft nach oben“ vermerkte.

Gebirgsschützen Jachenau wählen neuen Stellvertreter – Georg Gilg bleibt Hauptmann

Termin für den Patronatstag 2026 ist am 3. Mai in Traunstein, während das 28. Alpenregionstreffen in Innsbruck stattfindet. Wie und in welcher Form die Jachenauer Gebirgsschützen daran teilnehmen, steht noch nicht fest. Gilg war viel wichtiger: „Vergesst den Antlaß nicht. Fronleichnam gehört für uns zu den wichtigsten Terminen im Jahr.“ Und dann gibt es im kommenden Jahr noch einen ganz besonderen Höhepunkt: Die Gebirgsschützenkompanie Jachenau wird 120 Jahre alt – deshalb findet am 3. Oktober ein zünftiges Weinfest in der Gemeinde statt.

Mit einem leichten Minus endete der Kassenbericht von Hans Schwaiger (Lipp). Der Schatzmeister appellierte an Schützen, die nicht mehr aktiv ausrücken, ihre Joppen an die Kompanie abzugeben: „Wir haben 233 Mitglieder, da können wir für die Einkleidung von Neuzugängen jedes Teil gut verwenden.“

Pflegts weiterhin den guten Zusammenhoit, na konn nix aus.

Schriftführer Schorsch Frech stellte zwei Ereignisse in der Chronik heraus: Klaus Kiefersauer ist in der mittlerweile 100-jährigen Historie Schützenkönig der Kompanie und von den Sportschützen geworden. Ein Erfolg, der zuvor erst einmal gelungen war. Außerdem wurde Hauptmann Gilg zum Stellvertreter als Gauhauptmann gewählt. Gauhauptmann Kaspar Reiser fasste sich kurz: „Pflegts weiterhin den guten Zusammenhoit, na konn nix aus.“

Jost Gudelius leitete die Wahlen. Es gab wenig Veränderungen. Hauptmann bleibt wie bisher Georg Gilg. Sein bisheriger Stellvertreter Hans Schwaiger stellte sich nach 21 Jahren nicht mehr zur Wahl. Nachfolger wurde Sebastian Bauer. Dann unterbrach das „Zwölfeläuten“ den Ablauf im Saal. Es wurde mucksmäuschenstill, ehe zahlreiche Ehrungen den Abschluss der Versammlung bildeten. Nicht alltäglich ist die 70-jährige Zugehörigkeit von Sebastian Joachim.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.