Update am Morgen: 7.00 Uhr: Österreichs WM-Comeback + Generation Z liebt Gemeinschaftstische

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Österreich und Schottland qualifizieren sich für die WM: Michael Gregoritsch schießt Österreich mit seinem Ausgleichstor zur WM, während Schottland Dänemark in der Nachspielzeit besiegt und sich ebenfalls qualifiziert. Österreich könnte erstmals seit 1998 wieder zu einer WM-Endrunde fahren, wenn sie im entscheidenden Gruppenspiel gegen Bosnien und Herzegowina mindestens ein Remis erreichen. Zum Artikel

Generation Z belebt Gemeinschaftstische wieder: Gemeinschaftstische erleben ein Comeback, da sie für die Generation Z eine ideale Möglichkeit bieten, echte soziale Kontakte zu knüpfen und neue Menschen kennenzulernen. Michael Della Penna von InMarket erklärt, dass diese Tische als sozialer Puffer für eine oft unsichere Generation dienen, da sie Gruppengespräche ermöglichen. Zum Artikel

Kessler-Zwillinge planen ihren Tod: Die legendären Entertainerinnen Alice und Ellen Kessler, bekannt als die „Kessler‑Zwillinge“, sind am 17. November 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben, wie sie es sich gewünscht hatten, Seite an Seite in ihrem Zuhause bei München. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben bestätigte, dass die Schwestern den Todestag selbst bestimmt hatten und von einem Juristen sowie einer Ärztin begleitet wurden. Zum Artikel

Curacao qualifiziert sich sensationell für die WM: Der karibische Zwergstaat Curaçao hat sich erstmals für die Fußball-WM qualifiziert und damit einen Rekord als kleinstes Teilnehmerland aufgestellt. Trainer-Legende Dick Advocaat konnte aus familiären Gründen nicht dabei sein, als Curaçao ungeschlagen Gruppensieger wurde. Zum Artikel

Rentner muss 84.600 Euro zurückzahlen: Ein Rentner, der seit 2009 Altersrente für schwerbehinderte Menschen erhielt, muss über 84.000 Euro zurückzahlen, da er eine Verletztenrente von einer Berufsgenossenschaft verschwiegen hatte. Das Hessische Landessozialgericht urteilte, dass der Mann grob fahrlässig handelte, und das Bundessozialgericht bestätigte die Entscheidung. Zum Artikel