Der Aufbau des Tölzer Christkindlmarktes läuft, der festlich geschmückte Christbaum steht bereits. Am Freitag beginnt der Markt mit zahlreichen Veranstaltungen und Attraktionen in der Marktstraße.
Bad Tölz – Der Advent rückt näher und mit ihm der traditionsreiche Tölzer Christkindlmarkt, dessen Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren laufen. Wie die Stadt Bad Tölz mitteilt, wurde am Dienstag, 18. November, die 13 Meter hohe und knapp zwei Tonnen schwere Blaufichte, gestiftet von Gabriele Kubitz, von Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes und zwei Waldarbeitern auf einem Privatgrundstück an der Tölzer Bahnhofstraße gefällt.
70-Tonnen Autokran transportiert 13-Meter-Blautanne zur Tölzer Marktstraße
Mithilfe eines 70-Tonnen Autokrans wurde der Baum sicher auf einen Spezialtransporter verladen und über die Salzstraße zum Winzerer-Denkmal gebracht. Dort wird die Blaufichte als festlich erleuchteter Christbaum mit über 200 Lichtern, die die Stadtwerke Bad Tölz Ende der Woche anbringen, den oberen Zugang zum Christkindlmarkt zieren.
Ab Montag, 24. November, beginnt der Aufbau des Christkindlmarktes, der pünktlich zum ersten Advent startet. Der erste Markttag ist am Freitag, 28. November. Bis Dienstag, 23. Dezember, ist der Christkindlmarkt in der Marktstraße täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet, an Heiligabend zusätzlich von 10 bis 14 Uhr.
Tölzer Christkindlmarkt: Highlights, Öffnungszeiten, Tombola und Tölzer Knabenchor
Zu den Programm-Highlights zählen das Weihnachtspostamt, der Besuch des Nikolaus am Freitag, 5. Dezember, ab 16 Uhr sowie der Krampuslauf am Samstag, 13. Dezember, um 17.45 Uhr. Von Donnerstag bis Sonntag sorgen wechselnde Musikgruppen wie die Ellbacher Bläser, die Blasensteiner, der Kinderchor Maria Himmelfahrt, die Tölzer Schülerbigband „the young groove teeth“ und die Tölzer Alphornbläser auf der Bühne beim Winzerer-Denkmal für musikalische Unterhaltung.
Die feierliche Eröffnung des Christkindlmarktes findet am Samstag, 29. November, um 16.45 Uhr durch Bürgermeister Ingo Mehner an der Bühne vor dem Stadtmuseum statt. Bereits ab 14 Uhr spielt die Bläsergruppe der Musikkapelle Jachenau, ab 16 Uhr singt der Tölzer Knabenchor, den Abschluss bildet ab etwa 17 Uhr die Bläsergruppe der Tölzer Stadtkapelle.
Verkaufsoffener Sonntag am 30. November in Bad Tölz
Am Sonntag, 30. November, öffnen viele Geschäfte in der Marktstraße ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Spätestens dann ist auch der Tölzer Krippenweg mit über 70 Krippendarstellungen in Schaufenstern, dem Stadtmuseum und den Kirchen eröffnet. Alle Informationen dazu sind im neuen Flyer erhältlich.
Zugunsten der Arbeiterwohlfahrt und anderer karitativer Organisationen wird erneut eine Weihnachts-Tombola veranstaltet. Es gibt zahlreiche attraktive Tagespreise, gestiftet von Tölzer Geschäften. Bei der Schlussziehung an Heiligabend um 12.30 Uhr winken als Hauptgewinne ein Dacia Sandero, ein München-Ticket Veranstaltungsgutschein im Wert von 500 Euro sowie ein Trainingsgutschein im Wert von 300 Euro.
Eine vollständige Programmübersicht ist auf der Homepage bad-toelz.de sowie im neuen Flyer zum Tölzer Christkindlmarkt erhältlich, der in den Tourist-Informationen am Max-Höfler-Platz und in der Marktstraße sowie im Rathaus ausliegt. Darin finden Interessierte auch das Veranstaltungsprogramm der Weihnachtswerkstatt des Stadtmuseums Bad Tölz und Hinweise zur Kunst-Markthalle des Kunstvereins Tölzer Land im kleinen Kursaal am Vichyplatz.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.