Gute Neuigkeiten für Fans der Serie "Weihnachten zu Hause": Bald kehrt Johanne mit ihren turbulenten Liebesgeschichten zurück auf die Bildschirme.
Bereits 2019 landete Netflix mit der norwegischen Serie einen Überraschungserfolg. Auf der bekannten Bewertungsplattform "Rotten Tomatoes" erzielte "Weihnachten zu Hause" beeindruckende 91 Prozent Zustimmung, während die Nutzer von "IMDb" die Serie mit soliden 7,7 von 10 Punkten bewerteten.
Angesichts des großen Zuspruchs veröffentlichte Netflix schon 2020 eine zweite Staffel. Doch seitdem mussten die Fans geduldig auf eine Fortsetzung warten – bis jetzt: Am 12. Dezember feiert die dritte Staffel von "Weihnachten zu Hause" endlich Premiere auf Netflix.
Das passiert in der ersten Staffel "Weihnachten zu Hause"
In der Weihnachtsserie der etwas anderen Art – die "Welt" bezeichnete sie einst als "'Bridget Jones' für Millennials" – geht es weniger um Besinnlichkeit, sondern um das chaotische Liebesleben von Protagonistin Johanne.
Johanne greift in der ersten Staffel beim Adventsessen mit ihrer Familie zu einer Notlüge und erfindet einen Freund. Doch leider lädt ihre Familie ihren neuen Partner kurzerhand zum Weihnachtsessen ein – somit bleiben Johanne nur 24 Tage, um noch einen Mann kennenzulernen. Dabei muss die 30-Jährige so manches Desaster-Date über sich ergehen lassen. Auch in der zweiten Staffel bleibt ihr Liebesleben turbulent, als sie die Weihnachtszeit erneut als Single erlebt.
"Weihnachten zu Hause": Ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern
Neben einigen neuen Gesichtern wird es in der dritten Staffel von "Weihnachten zu Hause" ein Wiedersehen mit vielen früheren Charakteren und deren Darsteller geben, nicht zuletzt natürlich mit Ida Elise Broch als Johanne. Aber auch Felix Sandman ist als Jonas wieder mit dabei.
Die ARD nimmt einen echten Weihnachtsklassiker aus dem Programm – das steckt dahinter.